Was ist ein Unternehmen tatsächlich wert? Das Lehrbuch erläutert den Prozess der Unternehmensbewertung: von der Datenbeschaffung für die Vergangenheitsanalyse bis zur Prognose künftiger Zahlungen und deren Diskontierung.
Detailliert werden die Ertragswertmethode und die verschiedenen Discounted-Cash-Flow-Verfahren vorgestellt. Weitere Kapitel widmen sich
- dem Liquidationswert,
- dem Substanzwert,
- den Mischverfahren und
- den Überschlagsrechnungen, speziell den Multiplikatoren.
In der 6. Auflage erfolgte eine durchgehende Überarbeitung des Werkes und die Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung. Ergänzt wurden Ausführungen zur Szenario- bzw. Risikoanalyse, implizite Marktrisikoprämien für die Kapitalkostenberechnung in der Praxis und die Auswirkungen des niedrigen Basiszinssatzes.
In einigen Fallbeispielen wurden Pandemieeffekte berücksichtigt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
6., überarbeitete Auflage 2021
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Studierende und Dozenten der BWL, insbesondere im Bereich Rechnungswesen und Finanzierung/Finanzwirtschaft; wissenschaftlich interessierte Praktiker in Unternehmen und Kreditinstituten; Kandidaten des WP-Examens; Wirtschaftsprüfer; Wirtschaftsjuristen
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 177 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-5079-9 (9783791050799)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Em. Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Ballwieser, LMU München
Prof. Dr. Dirk Hachmeister, Lehrstuhl für Accounting & Finance, Universität Hohenheim