Neben den Grundlagen des Umwandlungsrechts und Umwandlungssteuerrechts bietet auch die 5. Auflage des bewährten Handbuchs zahlreiche Fälle mit ausführlichen Lösungen. Diese geben dem Rechtsanwender die Möglichkeit, sich anhand von Fallkonstellationen in die schwierige Materie der Unternehmensumwandlung praxisgerecht einzuarbeiten. Für die wichtigsten Fälle der Verschmelzung, der Spaltung, des Formwechsels und der Einbringung skizziert der Autor anschaulich und stets an der Praxis orientiert die zivil- und steuerrechtlichen, aber auch die handels- und steuerbilanziellen Fragenstellungen. Hinweise zu grunderwerbsteuerlichen und umsatzsteuerlichen sowie zu arbeitsrechtlichen Problemen bei Umwandlungen ergänzen die Darstellung. Der besondere Schwerpunkt der Neuauflage liegt auf dem internationalen Umwandlungssteuerrecht, da aufgrund der zunehmenden Globalisierung dessen Bedeutung stark angestiegen ist. Die im Werk geschilderten Fallkonstellationen zum internationalen Umwandlungsrecht wurden daher stark erweitert und vertieft. Ein weiterer Schwerpunkt der Neuauflage liegt auf den Änderungen, welche das Umwandlungsrecht durch den neuen Umwandlungssteuererlass (UmwStE 2011) erfahren hat.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Fachanwälte für Steuerrecht, Rechtsanwälte, Wirtschafttsprüfer, Steuerberater im Unternehmen
ISBN-13
978-3-472-08620-8 (9783472086208)
Schweitzer Klassifikation
Diplom-Finanzwirt Hilbert Ballreich ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und vereidigter Buchprüfer in Mannheim. Er ist bereits durch Veröffentlichungen im nationalen und internationalen Steuerrecht bekannt geworden.