The »Etymological Dictionary on Rabelais (Gargantua)« sets out to supply a semantic analysis of difficult and ostensibly 'easy' words (faux amis) used by Rabelais (1494?--1553) and to serve as a foundation for historical interpretation (linguistic and literary). To this end it provides systematic cross-references to the FEW dictionary (»French Etymological Dictionary«) and lists all the earliest known sources. The study of »Gargantua« has produced some 800 first references for words and meanings. The reference material has been verified from a language-historical viewpoint and the etymologies established by drawing on the FEW. This material consists of excerpts from »Gargantua« and the Rabelais references in all 25 volumes of the FEW.
Das »Etymologische Wörterbuch zu Rabelais (Gargantua)« soll schwierige und scheinbar leichte Wörter (faux amis) bei Rabelais (1494?-1553) semantisch analysieren und als Basis für die sprach- und literaturhistorische Interpretation dienen, systematisch Verweise auf das FEW geben und die Erstbelege erfassen. Im »Gargantua« hat die Exzerption zu rund 800 Erstbelegen für Wörter und Bedeutungen geführt. Das sprachhistorisch überprüfte und mit Hilfe des FEWs etymologisierte Belegmaterial besteht aus »Gargantua«-Exzerpten und aus Rabelais-Verweisen aller 25 FEW-Bände.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
Enthält eine Printausgabe und ein eBook
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-183164-0 (9783111831640)
Schweitzer Klassifikation