Der einbändige Jahreskommentar zum EStG in Österreich bietet eine übersichtliche und verständliche Kommentierung des Einkommensteuergesetzes unter Berücksichtigung der einschlägigen Spezialgesetze, Verordnungen und Richtlinien.
Im Vordergrund des Jakom stehen die aktuellen Erkenntnisse des VwGH, gefolgt von den nachgeordneten Entscheidungen des Unabhängigen Finanzsenats und der einschlägigen Auffassung der Finanzverwaltung.
Durch die jährliche Erscheinungsweise ist der aktuelle Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung, Verwaltungsmeinung und Schrifttum gewährleistet.
Auflage
6., erweiterte Auflage 2013
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 19.9 cm
Breite: 13.2 cm
Dicke: 73 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-2261-3 (9783707322613)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
bis zu seiner Pensionierung Vorsitzender Richter am Bundesfinanzgericht (BFG) - Außenstelle Innsbruck.
Steuerberaterin, lehrt und forscht am Institut für Finanzmanagement der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Sie ist allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für die Fachgruppe Steuer- und Rechnungswesen und Mitglied des Fachsenats der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie der Forschungsgruppe anwendungsorientierte Steuerlehre (FAST).
Mitautor der EStR 2000, KStR 2001 und der dazugehörigen Praxisleitfäden, Autor von Fachartikeln sowie Vortragender, Richter und Senatsvorsitzender des Bundesfinanzgerichtes, Außenstelle Linz.
Präsident des Bundesfinanzgerichtes; Herausgeber des BFGjournal, Mitglied der Steuerberaterprüfungskommission der Kammer der Wirtschaftstreuhänder; zahlreiche Fachpublikationen sowie Vortragender in Seminaren mit den Schwerpunkten Einkommensteuer und Verfahrensrecht.
Selbständiger Steuerberater in Linz, spezialisiert auf Fragen zum Einkommen- und Körperschaftsteuerrecht, insb Kapitalvermögen und Privatstiftungen. Sein Habilitationsthema lautet "Einlagen in Kapitalgesellschaften". Er ist Lektor an der Johannes Kepler Universität Linz, Vortragender und Fachbuchautor, weiters Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht und der Steuerberaterprüfungskommission der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.