Krisenmanagement im Datenschutz
Glücklich sind diejenigen Datenschutzbeauftragten, die es noch nicht erlebt haben: die Datenschutzkrise!
Aber wenn es dann so weit ist, dann ist der Datenschutzbeauftragte gefordert. Alle Beteiligten sind hellwach, jeder hofft, nicht verantwortlich zu sein und "lückenlose Aufklärung" wird gefordert.
Der vorliegende Ratgeber zeigt einen Prozess auf, der angefangen bei der Meldung eines Datenschutzvorfalls über die erforderlichen Prüfschritte und der Entscheidungsfindung bis hin zur Aufarbeitung der Krise im Nachgang möglichst frühzeitig im Unternehmen gelebt werden sollte.
Dabei werden auf jeder Stufe einer Bearbeitung nützliche Tipps gegeben und mit Beispielen unterlegt. Insbesondere wurde darauf geachtet, dass Datenschutz nur ein Teilbereich der bestehenden Unternehmensorganisation ist und sich idealerweise an die vorhandenen Strukturen anlehnen sollte. Nur so kann es gelingen, alle Verantwortlichen in den Prozess zu integrieren und effizient auf eine Datenschutzkrise zu reagieren.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinatoren, Verantwortliche für den Datenschutz, Geschäftsführer
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Ablaufdiagramme, Entscheidungshilfen, Prozessübersichten
Maße
ISBN-13
978-3-00-054828-4 (9783000548284)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Geschäftsführer
Herr Ralf Bakenecker ist langjährig als zertifizierter Datenschutzbeauftragter und Datenschutzauditor tätig. In dieser Funktion betreut er mittelständische Unternehmen, Verbände sowie internationale Konzerne. Herr Bakenecker ist Gründer und Geschäftsführer der DSB Münster GmbH, welche externe Datenschutz-, Qualitätsmanagement- und Informationssicherheits-Beauftragte stellt, sowie Datensicherheits-Konzepte entwickelt und umsetzt.
Datenschutzbeauftragte
Frau Dipl.-Kffr. Christiane Ganske ist seit 2006 für internationale Konzerne als Datenschutzbeauftragte tätig und berät Europa- und Weltweit insbesondere in Fragen zum Datenaustausch, zu Dokumentationspflichten und sonstigen IT-Compliance-Themen. Als Mitarbeiterin der System Vertrieb Alexander GmbH (SVA) berät sie zudem in der Wiederanlaufplanung im DataCenter und plant und begleitet IT-Übungen.
Rechtsanwalt
Herr Robert Malte Ruhland ist seit 1999 Rechtsanwalt in Dortmund. Neben dem Datenschutz sind weitere Schwerpunkte unter anderem das Wettbewerbs- und Urheberrecht, die Krisenkommunikation oder auch Rechtsbereiche aus der Telekommunikation und dem E-Commerce-Sektor.
Er berät vor allem internationale Konzerne und Personalvertretungen insbesondere im Bereich des Beschäftigtendatenschutzes und der IT-Compliance.
Neben diversen Artikeln in Fachzeitschriften hat Herr Ruhland das Fach-buch "Arbeitnehmerdatenschutz für Betriebsräte" (ISBN 978-3-939018-48-3) veröffentlicht.