Robert Baines (geb. 1949) ist ein Meister seines Fachs - ein Goldschmied, dessen Werk Zeit und Tradition überschreitet. Gestützt auf seine umfangreichen Forschungen in der Archäometallurgie, verbindet er in seinen Arbeiten die Kunstfertigkeit und das technische Wissen der antiken griechischen und etruskischen Goldschmiede mit moderner Innovation. Seine Kreationen, durchdrungen von feinem, ironischem Humor und unvergleichlicher technischer Brillanz, fordern unsere Wahrnehmung heraus und ziehen uns damit in ihren Bann. In Plenitude lädt Baines die Leser:innen in seine Welt ein, in der antike Techniken wiederbelebt und neu interpretiert werden und in der die Mythologie gleichermaßen respektiert und spielerisch dekonstruiert wird. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Werken - es gewährt einen Einblick in die Gedankenwelt eines Goldschmieds, der Geschichte nicht als Relikt, sondern als lebendige Quelle fortwährender Inspiration betrachtet.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 30.5 cm
Breite: 27 cm
ISBN-13
978-3-89790-730-0 (9783897907300)
Schweitzer Klassifikation
Nicholas Bastin is an artist who makes jewellery objects and works on paper, based on the fusion of popular culture mythology with historical artefacts. He has a BA, Fine Art (Honours) MA, Fine Art and Phd from RMIT University. Barbara Paris Gifford is an Associate Curator at the Museum of Arts and Design (MAD) with expertise in contemporary jewellery and fashion. Diane Soumilas has worked in the public gallery and museum sector in Australia and overseas for over 30 years in curatorial, and museum management roles and has curated over 100 exhibitions of Australian and international art. She is currently the Curator/Gallery Coordinator at Glen Eira City Council Gallery, Melbourne. Ruediger Joppien is a German art historian. From 1987 to 2011 he worked as a curator for the Museum fuer Kunst und Gewerbe in Hamburg.