Das Problemfeld Fluktuation wird in seinen vielfältigen Zusammenhängen mit den Arbeits- und Lebensbedingungen der betroffenen Personen diskutiert. Weiter werden die Konsequenzen von Stellenwechseln für die Organisation und die verbleibenden Beschäftigten, der Prozess der individuellen Entscheidung sowie die dahinter liegenden Motive analysiert: Rückzug aus Unzufriedenheit oder Karriereschritt?
Im Untersuchungsteil wird diesen Fragen in einer Längsschnittstudie mit Computerfachleuten nachgegangen. Dabei werden Stellenwechsel anderen Berufsverläufen gegenübergestellt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Gewicht
ISBN-13
978-3-261-04499-0 (9783261044990)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Jürg Baillod wurde 1957 in Bern geboren. Studium von 1977 bis 1985 an der Universität Bern in den Fächern Arbeits- und Organisationspsychologie, Soziologie sowie Nationalökonomie. Er arbeitet seit 1986 als Assistent an der Universität Bern sowie als selbständiger Organisationsberater. Wichtigste Publikationen: Arbeitszeit - Humanisierung der Arbeit durch Arbeitszeitgestaltung (1986); Handbuch Arbeitszeit (gemeinsam mit Toni Holenweger, Katharina Iey, Peter Saxenhofer, (1989).
Aus dem Inhalt: Das Phänomen Fluktuation - Konsequenzen von Fluktuation - Korrelate von Fluktuation - Prozessmodelle - Arbeits-, sozial- und laufbahnpsychologische Grundlagen - Konzeption der Untersuchung - Ergebnisse.