2018 feiert Bamberg sein 25. Jubiläum als UNESCO-Welterbestätte. Gleichzeitig ist der hiesige Erwerbsgartenbau seit 2016 im Bundesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes geführt. Aber wer steht hinter diesen UNESCO-Titeln?
Für das Buch und den gleichnamigen Film »Nicht nur Süßholzraspler und Zwiebeltreter« haben Alexandra Baier, Gerhard Hagen und Arnd Rüttger von sehdition, dem Verlag für Sehenswertes, Bamberger Gärtnerinnen und Gärtner interviewt. Die drei besuchten sie in ihren Hofläden, Gewächshäusern und auf den Anbauflächen und ließen sie erzählen: über Knoblauchkönige, Betriebsübergaben in der Familie ebenso wie über ihr gelebtes Brauchtum. Doch auch über innovative Konzepte für die Zukunft wird berichtet bis hin zu amüsanten Begebenheiten wie Zirkustieren im Gewächshaus.
Die reich bebilderten Interviews sind kurzweilig aufbereitet und mit weiterführenden Informationskästen versehen. Begleitend
zum Buch ist der gleichnamige Dokumentarfilm entstanden. Dieser ist separat erhältlich.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für die Erwachsenenbildung
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21.4 cm
Breite: 21.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-947603-01-5 (9783947603015)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Stadtbauhistorikerin
Alexandra Baier lebt und arbeitet seit 2001 in Bamberg. Nach dem Studium der Kunstgeschichte und Denkmalpflege ist sie seit 2003 innerhalb der Arbeitsgemeinschaft transform freiberuflich als wissenschaftliche Autorin und Stadtbauhistorikerin in Bayern und Baden-Württemberg tätig. 2018 erfolgte die Gründung von sehdition | Verlag für Sehenswertes zusammen mit Gerhard Hagen und Arnd Rüttger, im gleichen Jahr erschienen hier Buch und Film "Nicht nur Süßholzraspler und Zwiebeltreter. Gelebte Gärtnertradition im Welterbe Bamberg".
Fotograf
Gerhard Hagen ließ sich nach seinem Foto- und Filmdesignstudium in Dortmund in Bamberg nieder und gründete im Jahr 2000 sein Büro für Architekturfotografie. International für Architekten, Verlage und Zeitschriften tätig arbeitet er seit einigen Jahren auch als Dokumentarfilmer. 2018 erfolgte die Gründung von sehdition | Verlag für Sehenswertes zusammen mit Alex Baier und Arnd Rüttger, im gleichen Jahr erschienen hier Buch und Film "Nicht nur Süßholzraspler und Zwiebeltreter. Gelebte Gärtnertradition im Welterbe Bamberg".
Grafiker
Arnd Rüttger lebt und arbeitet seit über 20 Jahren in Bamberg. Als Inhaber der Grafikagentur kobold-layout sind seine Arbeitsschwerpunkte Editorial- und Buchgestaltungen, Corporate-Design-Entwicklungen sowie redaktionelle und editorische Projekte. 2018 erfolgte die Gründung von sehdition | Verlag für Sehenswertes zusammen mit Alex Baier und Gerhard Hagen, im gleichen Jahr erschienen hier Buch und Film "Nicht nur Süßholzraspler und Zwiebeltreter. Gelebte Gärtnertradition im Welterbe Bamberg".