Aus dem Inhalt: Betriebswirtschaftliche Einordnung des Führens besonderer Kennzeichen beim Absatz von Angeboten eines Unternehmens - Vorstellung der unterschiedlichen und parallel nebeneinander bestehenden Schutzrechtssysteme der Gemeinschaftsmarkenverordnung, der nationalen Markenrechte und der internationalen Markenschutzsysteme, wie insbesondere dem Madrider Markenabkommen und dem Madrider Protokoll - Beantwortung von Fragen, die sich bei der Auswahl zwischen den verschiedenen, zur Verfügung stehenden Kennzeichenschutzsystemen stellen - Darstellung der Probleme, die sich bei der Suche und dem Führen geeigneter, besonderer Kennzeichen ergeben - Grenzen des Einsatzes besonderer Kennzeichen im Gemeinsamen Markt.