Ukrajina, Ukrajinka erschien wenige Wochen vor dem russischen Großangriff auf die Ukraine - und wirkt heute wie ein poetisches Zeugnis einer Welt, die es so nicht mehr gibt. In 113 Texten verdichtet Arne-Wigand Baganz über 15 Jahre persönlicher Reiseerfahrung zu einem vielschichtigen lyrischen Porträt eines Landes, das vielen lange fremd blieb und nun plötzlich ins Zentrum globaler Aufmerksamkeit gerückt ist.
Mit Zügen, Bussen und Marschrutki durchstreift der Autor Städte, Dörfer und Landschaften - von Czernowitz bis Cherson, von Kyjiw bis zur Steppe. Seine Gedichte sind keine touristischen Skizzen, sondern Momentaufnahmen aus dem Alltag, Beobachtungen voller Respekt, Neugier und Empathie. Die Gedichte sind sprachlich reduziert und klar - und gewinnen gerade dadurch an Tiefe.
Heute liest sich Ukrajina, Ukrajinka wie eine literarische Chronik der Ukraine vor der Zeitenwende: ein Land voller Schönheit, Widersprüche und Würde. Die beigefügten 21 Farbfotografien ergänzen die Texte um visuelle Eindrücke, die nicht illustrieren, sondern weiter erzählen.
Ein Buch für alle, die die Ukraine nicht nur als Schauplatz von Nachrichten, sondern als lebendige Kultur- und Erfahrungslandschaft kennenlernen möchten - und für jene, die verstehen wollen, was es heißt, ein Land zu lieben, das existenziell bedroht ist.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7557-8288-9 (9783755782889)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Arne-Wigand Baganz (1978) wurde in Neustrelitz, Mecklenburg, geboren. Er ist Verfasser von Gedichten und poetischer Kurzprosa. In Buchform sind bisher erschienen: Die beiden Gedichtbände "seelengruende" (2004) und "fahnenrost" (2006) sowie "Anti-Literatur Heft I" (2021).