In der Finanzdienstleistungsbranche ist das Risikomanagement des Unternehmens ein wichtiger Bestandteil im Umgang mit in der Zukunft unsicheren finanziellen Positionen. Bei diesen kann es sich z. B. um Schadenhöhen, Kreditrisiken, Zinsentwicklungen oder Anlagen auf Aktienmärkten handeln. Diese und weitere Beispiele haben gemeinsam, dass die Mathematische Stochastik in Form der Versicherungs- und Finanzmathematik Hilfsmittel bereitstellt, mit denen das zu Grunde liegende Risiko besser eingeschätzt werden kann. Aus den Ergebnissen, die aus den angewendeten Methoden entstehen, lassen sich dann Schlussfolgerungen für ein effizientes Risikomanagement ziehen.
Am 18. und 19. November 2004 fand in Hannover eine vom Kompetenzzentrum Versicherungswissenschaften GmbH veranstaltete wissenschaftliche Tagung mit Teilnehmern aus Theorie und Praxis zu diesem Thema statt. Die Beiträge und Diskussionen gaben Anlass für das Kompetenzzentrum, sich mit diesem Thema weiter zu beschäftigen. Der vorliegende Band stellt das Ergebnis dieses Ansinnens dar. Artikel von Christine Büsing, Benjamin Marquardt sowie Nicole Bäuerle und André Mundt geben Einblick in ausgewählte Aspekte des Risikomanagements.
Aus dem Inhalt:
Christine Büsing
Bewertung der Zinsgarantie in der Lebensversicherung
Benjamin Marquardt
Kapitalallokation bei elliptischverteilten Risiken
Nicole Bäuerle, André Mundt
Einführung in die Theorie und Praxis statischer Risikomaße
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89952-218-1 (9783899522181)
Schweitzer Klassifikation