Anwendungsorientierten Mikroprozessoren, also Mikroprozessoren, die für den Einsatz in einem weiten Spektrum von Anwendungen konstruiert wurden, haben die Realisierung vieler moderner elektronischer Anwendungen vereinfacht oder erst ermöglicht. Zu den anwendungsorientierten Mikroprozessoren gehören zum einen die Mikrocontroller, die vollständige Mikrocomputer auf einem einzigen Chip darstellen, sowie die digitalen Signalprozessoren, die insbesondere zur digitalen Verarbeitung analoger Signale konzipiert sind.
Das bestens zum Selbststudium geeignete Buch bietet eine ausführliche Darstellung der anwendungsorientierten Mikroprozessoren. Reichhaltige Bebilderung und eine in sich geschlossene und autonomen Darstellung unterstützen den Leser, die komplexe Materie umfassend zu erlernen.
Reihe
Auflage
4., vollst. überarb. Aufl. 2010
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Upper undergraduate
Editions-Typ
Illustrationen
325
325 s/w Abbildungen
XIII, 496 S. 325 Abb.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-12291-0 (9783642122910)
DOI
10.1007/978-3-642-12292-7
Schweitzer Klassifikation
Dr. Helmut Bähring lehrt an der FernUniversität Hagen,
Praktikum & Werkstatt
Technische Informatik (PWTI)
Einführung.- Mikrocontroller.- Digitale Signalprozessoren.- Mischformen aus Mikrocontrollern und DSPs (DSC).- Der Prozessorkern.- Die Hardware/Software-Schnittstelle.- Der Arbeitsspeicher.- Bussysteme.- Systemsteuer- und Schnittstellenbausteine.- Beispiele für Digitale Signalprozessoren.