Gottfried Bähr, Wolf F. Fischer-Winkelmann und Stephan List vermitteln didaktisch geschickt das notwendige Grundlagenwissen über Buchführungs- und Abschlusstechniken sowie über die Erstellung des Jahresabschlusses. Zahlreiche Testfragen und Aufgaben mit Lösungen bieten dem Leser die Möglichkeit, sich das Grundlagenwissen selbständig zu erarbeiten und den Lernerfolg zu kontrollieren.
In die neunte Auflage sind die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen eingearbeitet worden, insbesondere die Fallbeispiele sowie die Aufgabensammlung wurden dabei ergänzt beziehungsweise erweitert. "Buchführung und Jahresabschluss" hat sich in Lehre und Ausbildung mit großem Erfolg bewährt und ist daher für Studenten und Praktiker, die sich schnell mit der komplexen Materie vertraut machen möchten, gleichermaßen geeignet.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Literaturverzeichnisse
156 schw.-w. Abb.
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 35 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-0335-8 (9783834903358)
DOI
10.1007/978-3-8349-9280-2
Schweitzer Klassifikation
Univ.-Professor Dr. Gottfried Bähr und Univ.-Professor Dr. Wolf F. Fischer-Winkelmann lehren Betriebswirtschaftslehre an der Universität der Bundeswehr München. Prof. Dr. Stephan List lehrt Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung an der Fachhochschule Rosenheim.
Kapitel A: Buchführung und Abschluss (Inventur, Inventar und Bilanz; Wertveränderungen in der Bilanz; Buchung auf Bestandskonten; Buchung auf dem Eigenkapitalkonto und gemischten Konten; Kontenrahmen und Kontenplan; Personalkosten und Steuern; Jahresabschlusstechnik etc.)
Kapitel B: Jahresabschluss (Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung; Bilanzierung im engeren Sinne; Bewertung; Anhang als Bestandteil des Jahresabschlusses von Kapitalgesellschaften; Lagebericht)