Gerlinde Bäck-Moder, Welser Kinder- und Jugendbuchautorin, wendet sich mit diesem Buch an die jüngsten Leserinnen und Leser.
Die Geschichte "Das Knoblauchgespenst" handelt von einem kleinen Gespenst, das aus der Burg Greisenstein ausziehen muss, weil es so nach Knoblauch stinkt. Auf seiner Suche nach einem neuen Zuhause entdeckt es, wie schön es ist, wenn man anderen helfen kann. Es verliert schließlich seinen Knoblauchduft und durch einen Zufall wird es zu einem Leuchtgespenst. Als es dann wieder zu seiner Burg zurückkehrt, bekommt es dort eine Aufgabe, die seinem Wesen als Gespenst viel mehr entspricht als das Backen einer Pizza oder das Verscheuchen von Wühlmäusen. Jeden Tag darf es nun als leuchtender Geist Burgbesucher erschrecken und hilft dabei mit, die Burg zu erhalten.
Die Zeichnungen zu der Geschichte stammen von einer ihrer Schülerinnen: Marie-Claire Stürzl (10 Jahre).
Gerlinde Bäck-Moder ist unter anderem Autorin des bekannten "Mausicals", das weit über Österreichs Grenzen in zahlreichen Schulen aufgeführt wurde. Sie schreibt neben Kindermusicals auch Lyrik, Kurzprosa, Theaterstücke für Kinder und Jugendliche und Kinderromane (Die Veilchenstraßendetektive, Die Veilchenstraßendetektive und der fremde Junge, Oma-Tage)
Die Autorin führt ihre Theaterstücke regelmäßig mit ihren Schülerinnen und Schülern auf.
Ausgezeichnet wurde sie mit der Talentförderungsprämie für Literatur des Landes OÖ, dem Welser Literaturpreis und der Silbernen Kulturmedaille der Stadt Wels.
Sprache
Maße
ISBN-13
978-3-902528-74-2 (9783902528742)
Schweitzer Klassifikation