Mit dieser Festschrift werden Stellung und Leistung des Bundesverfassungsgerichts für die Verfassungsordnung, das Rechtsleben und den politischen Prozeß in Deutschland dokumentiert und gewürdigt. Die Autoren der Beiträge widmen sich Themen, die durch die Rechtsprechungsaufgabe, die Verfahrensarten und die großen Linien der Praxis des Bundesverfassungsgerichts vorgezeichnet sind. Sie nehmen die Entscheidungspraxis auf und ordnen sie unter kritischer Beurteilung in die Verfassungsentwicklung und den Gang der Staatsrechtslehre ein.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtswissenschaftler, Gerichte, Ministerien, entsprechende Institute und Bibliotheken.
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Bd 1: XI,760 S., Bd 2: IX,976 S.
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-147627-3 (9783161476273)
Schweitzer Klassifikation
Peter Badura: Geboren 1934; Studium der Rechtswissenschaften; 1958 Promotion; 1962 Habilitation; 1964-70 Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht an der Universität Göttingen; seit 1970 Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Rechts- und Staatsphilosophie an der Universität München. Horst Dreier: Geboren 1954; 1975-81 Studium der Rechtswissenschaften; 1985 Promotion; 1989 Habilitation; 1991 Professor für Öffentliches Recht an der Universität Heidelberg; 1991-95 Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre an der Universität Hamburg; seit 1995 Inhaber des Lehrstuhls für Rechtsphilosophie, Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Würzburg.
Band I
Vorwort
I. Verfassungsgerichtsbarkeit
Beiträge von Christian Starck - Fritz Ossenbühl - Stefan Korioth - Hans Meyer - Matthias Schmidt-Preuß - Horst Dreier - Jochen Abr. Frowein - Jürgen Schwarze - Christian Tomuschat - Klaus Lange - Peter Häberle - Peter Lerche - Gerd Roellecke - Helmuth Schulze-Fielitz - Thomas Oppermann - Rainer Wahl - Klaus von Beyme
II. Verfassungsprozeß
Beiträge von Eckart Klein - Brun-Otto Bryde - Peter Selmer - Jost Pietzcker - Werner Heun - Christoph Gusy - Robert Uerpmann - Friedrich Schoch - Georg Hermes
Sachregister zu Band I
Band II
III. Klärung und Fortbildung des Verfassungsrechts
Beiträge von Klaus Stern - Hans Dieter Jarass - Wolfgang Rüfner - Michael Kloepfer - Friedhelm Hufen - Juliane Kokott - Hans Peter Bull - Martin Bullinger - Thomas Vesting - Otto Depenheuer - Matthias Herdegen - Bodo Pieroth - Rolf Grawert - Helmut Lecheler - Martin Heckel - Philip Kunig - Bernhard Schlink - Hartmut Maurer - Edzard Schmidt-Jortzig - Klaus Vogel - Martin Morlok - Peter M. Huber - Hans-Peter Schneider - Rupert Scholz - Rüdiger Wolfrum - Josef Isensee - Joachim Wieland - Eberhard Schmidt-Aßmann - Rainer Pitschas - Hasso Hofmann - Peter Badura
Anhang
I. Die Mitglieder des Bundesverfassungsgerichts 1951 bis 2001
II. Das Bundesverfassungsgericht im Spiegel der Statistik
Autorenverzeichnis
Sachregister zu Band II
50 Years of the Federal Constitutional Court. Volume One: Constitutional Jurisdiction - Constitutional Trials. Volume Two: Clarification and Further Development of Constitutional Law. Edited by Peter Badura and Horst Dreier.
This Festschrift documents and pays tribute to the position of the Federal Constitutional Court and to what it has achieved for the constitutional system, legal life and the political process in Germany. The authors of the articles deal with subjects which have already been mapped out by the Constitutional Court's legal decisions, its procedural acts and the principle ideas resulting from its decisions.
Anläßlich des 50jährigen Bestehens des höchsten deutschen Gerichts ist diese Festschrift als repräsentative Gabe der Staatsrechtslehrer der Bundesrepublik Deutschland entstanden.