Die Autoren, drei erfahrene Richter, geben mit diesem Werk rasche und übersichtliche, aber dennoch präzise und zuverlässige Informationen über das arbeitsgerichtliche Verfahren. Diverse neue Gesetze und Verordnungen haben die Vorschriften des ArbGG in der Vergangenheit modifiziert und werden in der Neuauflage berücksichtigt.
Dies sind u.a.:
- das erste Gesetz über die Bereinigung von Bundesrecht im Zuständigkeitsbereich des
Bundesministeriums der Justiz
- das Gesetz zur Umsetzung europäischer Richtlinien zur Verwirklichung des Grundsatzes der
Gleichbehandlung
- das Gesetz zur Einführung der Europäischen Genossenschaft und zur Änderung des
Genossenschaftsrechts
- die Neunte Zuständigkeitsanpassungsverordnung
- das Gesetz zur Änderung des Betriebsrentengesetzes und anderer Gesetze
- das Gesetz zur Umsetzung der Regelungen über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei einer
Verschmelzung von Kapitalgesellschaften aus verschiedenen Mitgliedstaaten
- das zweite Justizmodernisierungsgesetz
- das Gesetz zur Stärkung der Selbstverwaltung der Rechtsanwaltschaft
- das RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz
- Gesetz zur Verbesserung der grenzüberschreitenden Forderungsdurchsetzung und Zustellung (Entwurf
BR-Drucks. 95/08, Bundestagsbeschl. am 20.6.2008)
sowie neu kommentiert:
- das SGG-ArbGG-Änderungsgesetz (in Kraft seit 1.4.2008)
- der mit Wirkung zum 1.7.2008 neu gefasste § 11 ArbGG
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
5., neu bearbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Im Arbeitsrecht tätige Rechtsanwälte, Berufs- und ehrenamtliche Richter der Arbeitsgerichtsbarkeit, Justitiare, Verbände, Gewerkschaften
Editions-Typ
Gewicht
ISBN-13
978-3-472-07011-5 (9783472070115)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Peter Bader ist Vizepräsident des Hessischen Landesarbeitsgerichts in Frankfurt/M.;
Malte Creutzfeldt ist Richter am Bundesarbeitsgericht in Erfurt;
Dr. Hans-Wolf Friedrich ist Richter am Bundesarbeitsgericht in Erfurt a.D. und Honorarprofessor an der Technischen Universität Clausthal.