Wie reagiert die Natur auf den Klimawandel? Pflanzen im Rhythmus der Jahreszeiten beobachten.
Mit 60 ausgewählten Pflanzen, deren Beobachtung phänologisch besonders interessant ist.
Mit detaillierten Fotografien und Zeichnungen.
Wann blüht das Busch-Windröschen, wann färben sich die Blätter des Feld-Ahorns?
Dieser Beobachtungsführer bietet sämtliche Informationen, um in die phänologische Beobachtung der Pflanzen einzusteigen. Denn im Gegensatz zu den meteorologischen Jahreszeiten unterscheiden sich Anfang und Ende der phänologischen Jahreszeiten von Jahr zu Jahr sowie nach Region. Die charakteristischen Entwicklungsstadien typischer Pflanzen zeigen an, wo wir uns im phänologischen Jahr befinden.
Jede der 60 Arten, die als phänologischer Marker dienen, wird detailliert vorgestellt: Identifikationsmerkmale, Ökologie und Verbreitung, Kalender des Jahreszyklus, Fotografien der Stadien.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
durchgehend mit Farbfotografien und Illustrationen bebildert
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 169 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-258-08170-0 (9783258081700)
Schweitzer Klassifikation
Vincent Badeaum, der promovierte Waldökologe und Forschungsingenieur am INRA-Zentrum Nancy leitet das Arboretum von Amance sowie das landesweite Netzwerk der öffentlichen Arboreten. Seine Forschung befasst sich mit der Beschreibung von Naturräumen und der Modellierung der klimatisch bedingten Verbreitung von Arten. Zu diesem Buch hat er seine ökologischen und biogeografischen Qualifikationen beigesteuert.