Das internationale Einheitstransportrecht gehört zu den aktuell dynamischsten Bereichen der internationalen Rechtsvereinheitlichung. Die Arbeit untersucht die Frage, ob allgemeine Grundsätze existieren, die in allen transportrechtlichen Übereinkommen enthalten sind und ob man insoweit von einer Vereinheitlichung des internationalen Transportrechts sprechen kann. Dazu werden die existierenden Regelwerke miteinander verglichen. Es werden die allgemeinen Grundsätze des internationalen Einheitstransportrechts herausgearbeitet und diese für die allgemeine Diskussion um die Konkretisierung der lex mercatoria und die Schließung von Lücken in den transportrechtlichen Übereinkommen genutzt.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2007
Halle-Wittenberg
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-57805-6 (9783631578056)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Frank Baddack studierte von 1997 bis 2002 Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. An der Université Panthéon Assas (Paris II) erlangte er 2000 die Licence und 2003 die Maîtrise en droit. Von 2003 bis 2005 absolvierte er den Masterstudiengang International Trade Law an der University of the Western Cape und erwarb den Titel Master of Laws. Seit 2006 ist der Autor Rechtsreferendar in Berlin. 2007 promovierte er an der Universität Halle-Wittenberg.
Aus dem Inhalt: Vereinheitlichung des internationalen Transportrechts - Allgemeine Grundsätze der transportrechtlichen Übereinkommen - Auslegung und Lückenfüllung.