Was glauben Muslime?
Das erfahren Mara und ihre Freundin Nicola in diesem Buch. Eines Tages kommt ein neuer Schüler in ihre Klasse, Tarek aus Jordanien. Als er krank wird und Mara ihm die Hausaufgaben vorbeibringt, erzählt ihr Tareks Großvater bei einer Tasse Tee die Geschichte des Propheten Muhammad und wie der Koran, das heilige Buch der Muslime, entstand. Nach und nach lernen Mara und Nicola alles kennen, was Muslimen wichtig ist: der Glaube an den einen Gott, die heilige Stadt Mekka, die Fürsorge für Arme, die muslimische Art, zu beten, sich zu kleiden und zu essen.
Alle arabischen Begriffe der islamischen Religion werden erklärt, und am Ende jedes Kapitels stehen Fragen und Anregungen für junge Leser. Auch das Thema Extremismus kommt zur Sprache. Ein separates Übungsbuch ergänzt das Lehrbuch und bietet weitere Anregungen und Lernmaterialien.
Eine Einführung in den Islam für muslimische und nichtmuslimische Kinder, auch geeignet für den Schulunterricht.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Für Kinder
Für Grundschule und weiterführende Schule
Für den Grundschulunterricht, hierbei insbesondere für den Religionsunterricht, aber auch Sachkunde
Illustrationen
14
5 s/w Zeichnungen, 14 s/w Abbildungen
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-938828-13-7 (9783938828137)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Sprachwissenschaftler
Mitglied des Herausgeberrats
Sprachwissenschaftler
Althistoriker
Sprachwissenschaftler
Sprachwissenschaftler