Webbasierte Internet-Anwendungen nehmen eine immer wichtigere Stellung im gewerblichen und privaten Bereich ein. Wer sie entwickelt, darf die wachsenden Anforderungen u.a. an Performance und Sicherheit nicht aus den Augen lassen und muss die aktuellen Web-Technologien kennen. Dieses Buch stellt neue und leistungsfähige Protokolle, Verfahren und Systemlösungen vor, mit denen der Web-Dienst effektiv genutzt werden kann.
Nach kurzen Kapiteln zu klassischen Grundlagen wie WWW und TCP/IP gehen die Autoren auf folgende Themen ein:
- Die Protokolle HTTP und ICAP
- Web-Browser- und Web-Server-Architekturen
- Web Services
- Web-Caching
- Web-Switching
- Streaming-Media
- Content Networking
- Web-Sicherheit
- WAP und seine Anwendungen
- Webbasierte Transaktionen
Dieses Buch vermittelt sowohl die technischen Grundlagen als auch praktische Anwendungsmöglichkeiten. Es eignet sich nicht nur als Lehrbuch für Studenten und Neueinsteiger, sondern auch als Nachschlagewerk für alle, die sich mit Web-Anwendungen beschäftigen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Entwickler von Internet-Anwendungen, Netzwerk-Administratoren, IT-Berater
Studenten der Informatik, Wirtschaftsinformatik und Nachrichtentechnik
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
Dicke: 2.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-446-22149-9 (9783446221499)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr.-Ing. Anatol Badach ist Professor im Fachbereich Angewandte Informatik der Fachhochschule Fulda. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeiten in Lehre und Forschung sind Netzwerktechnologien, Multiservice Networking und Internet-Anwendungen. Prof. Badach ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen und mehrerer Fachbücher wie z.B. "Technik der IP-Netze" (Mitautor), "High Speed Internetworking" (Mitautor) und "Integrierte Unternehmensnetze". Seine Erfahrung vermittelt er auch als Leiter und Referent an Fachkongressen und -seminaren.
Dipl.-Inf. (FH) Sebastian Rieger arbeitet bei der Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen (GWDG) und betreut vorrangig Projekte im Bereich Authentifizierung und IT-Sicherheit. Neben dem Studium war er mehrere Jahre als Systemadministrator in mittelständischen Unternehmen und an der FH Fulda tätig und an der Durchführung vieler wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Projekte beteiligt.
Dipl.Inf. (FH) Matthias Schmauch ist als IT-Berater tätig. Er studierte Informatik an der FH Fulda. Bereits während des Studiums war er an mehreren Projekten aus den Bereichen Web-Technologien und Rechnernetze beteiliegt. Zusammen mit Herrn Prof. Badach betreute er die Lehrveranstaltung "Web-Technologien" an der FH Fulda.