Der TaschenGuide zeigt, wie sich die Betroffenen bereits bei der Einstufung verhalten sollten, wem Alg II und gleichzeitig Leistungen aus der Sozialhilfe zustehen, und auch umgekehrt: wie man diese Leistungen beantragt und sich gegebenenfalls wehrt. Hört sich einfach an: Wer erwerbsfähig und arbeitslos ist, bekommt Alg II. Wer nicht
erwerbsfähig ist, Sozialhilfe. Die bittere Realität: Die Betroffenen werden zwischen Ämtern hin- und hergeschoben - keiner weiß, was ihnen zusteht.
INHALTE
- Betroffen sind Millionen von Menschen: Arbeitslose, Alleinerziehende, Studenten, ältere Menschen, Behinderte, usw.
- Der TaschenGuide zeigt, wie sich die Betroffenen bereits bei der Einstufung verhalten sollten, wem Alg II und gleichzeitig Leistungen aus der Sozialhilfe zustehen.
- Aber auch umgekehrt: wie man diese Leistungen beantragt und sich gegebenenfalls wehrt.
Reihe
Auflage
Sprache
ISBN-13
978-3-448-07308-9 (9783448073089)
Schweitzer Klassifikation
GRUNDSÄTZLICHE FRAGEN ZUM ARBEITSLOSENGELD II UND ZUR SOZIALHILFE
>Wer erhält die Grundsicherung für Arbeitsuchende?
>Auf welche Leistungen habe ich Anspruch?
>Wer erhält Sozialhilfe?
>Welche Formen des Zusammenlebens kennt der Gesetzgeber?
DIE LEISTUNGEN DER SOZIALHILFE IM EINZELNEN
>Ein Überblick
>Hilfe zum Lebensunterhalt
>Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
>Hilfen zur Gesundheit
>Eingliederungshilfe für behinderte Menschen
>Hilfe zur Pflege
>Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
>Hilfen in anderen Lebenslagen
WIE WIRD MEIN BEDARF BERECHNET (ALG II UND SOZIALHILFE)?
>Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts
>Wie errechnet sich das ALG II?
>Wie errechnet sich die Sozialhilfe?
>Wie werden Einkommen und Vermögen angerechnet?
>Wie wirken sich die weiteren Haushaltsmitglieder aus?
>Wann müssen Zahlungen zurückerstattet werden?
WAS MUSS ICH RUND UM ANTRAG UND BESCHEID WISSEN?
>Wann und wie stelle ich den Antrag?
>So wehren Sie sich, wenn Ihr Antrag abgelehnt wird