Das chemische Recycling von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK) bietet vor allem im Hinblick auf die Qualität der recycelten Fasern sowie die mögliche Wiederverwendung der Matrix Vorteile gegenüber dem thermischen Recycling. Bei Wahl der richtigen Prozessparameter (Temperatur, (Druck), Zeitdauer und Wasservolumen) ist auch normales Wasser in der Lage, die duromeren - meist Epoxidharz-basierten - Matrizes aufzulösen. Die Parameter werden allerdings von einer Reihe von Faktoren beeinflusst, die sowohl aus der Zusammensetzung, dem Aufbau und den Eigenschaften des CFK-Materials als auch aus der Gestaltung und Umsetzung des Recyclingprozesses selbst resultieren.
In Rahmen dieser Arbeit wurden unter Variation ausgewählter Einflussfaktoren Prozessparameter zur unterkritischen hydrolytischen Zersetzung von Epoxidharzen ermittelt. Anschließend erfolgte im Hinblick auf die Realisierung eines Hydrolyse-Verfahrens im größeren Maßstab die Übertragung der Ergebnisse auf CFK.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2024
Univ., Rostock
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
ISBN-13
978-3-8396-2045-8 (9783839620458)
Schweitzer Klassifikation