Aus dem Inhalt:
Die Grundlagen der Betriebsratsvergütung nach neuem Recht
- Ehrenamtsprinzip
- Verbot der Entgeltminderung
- Wirtschaftliche Absicherung: Mindestentgeltgarantie
- Konkretisierung der Mindestentgeltgarantie
- Der Schutz vor Benachteiligung bei der beruflichen Entwicklung
- Konkretisierung des Begünstigungs-/Benachteiligungsverbots
- Durchsetzung der Entgeltansprüche
25 Fragen zur neuen Betriebsratsvergütung
Fragen und Antworten aus der Praxis zu folgenden Themen:
- Grundregeln zur Vergütung
- Bestimmung der Vergleichsgruppe
- Beförderung und Karriereentwicklung
- Durchsetzbarkeit
Arbeitshilfen
- Eckpunkte einer freiwilligen Betriebsvereinbarung zur Vergütung von Betriebsratsmitgliedern
- Dokumentation zur Vergütung von Betriebsratsmitgliedern nach § 37 Abs. 4 Satz 5 BetrVG
- Muster-Auskunftsverlangen eines Betriebsratsmitglieds bezüglich der Höhe des Gehalts vergleichbarer Arbeitnehmer
Neu: Kommentierung von § 37 Abs. 1 bis 3 und des neuen Abs. 4 BetrVG