Das Betriebsverfassungsgesetz – klar, übersichtlich, verständlich. Für den Betriebsrat auf den Punkt gebracht.
Vorteile auf einen Blick:
- Leicht verständlich
- Mit anschaulichen Beispielen zu den Kernthemen
- Konzentriert auf die für Betriebsräte wichtigen Aspekte
Der "Bachner" bietet die Kommentierung des gesamten BetrVG auf aktuellem Stand – mit besonderem Augenmerk auf Grundlagen und auf die Fragen, die sich dem Betriebsrat "im Tagesgeschäft" stellen. Die Autorinnen und Autoren sind ausgewiesene Arbeitsrechtler mit langjähriger Erfahrung in der Beratung und Vertretung von Betriebsräten.
Im Fokus der 5. Auflage stehen die Neuregelungen im BetrVG zur Betriebsratsvergütung und die aktuelle Rechtsprechung zu den Themen:
- Wahlanfechtung, Betriebsbegriff und Restmandat
- Mitbestimmung bei der Arbeitszeiterfassung und im Hinweisgeberschutzgesetz
- Mitbestimmung bei den Umkleidezeiten
- Kündigung wegen Äußerungen in einer privaten Chatgruppe
- Arbeit auf Abruf
- Versetzung
- Überstunden und Nachtarbeitszuschläge
- Datenschutz und Verwertungsverbot
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Mit den Neuregelungen zur Betriebsratsvergütung
Reihe
Auflage
5., aktualisierte Auflage 2024
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Maße
Höhe: 186 mm
Breite: 115 mm
Dicke: 56 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-7417-2 (9783766374172)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt am Main und Partner der Kanzlei schwegler rechtsanwälte.