Anders als bei Unfällen im Inland kann sich der Anwalt nicht auf die Kenntnis des Gerichts von der Rechtslage im Unfallland verlassen. Ihm kommen, selbst wenn er einen Kollegen aus dem Unfallland hinzuzieht, umfangreiche Kontrollpflichten zu.
Das Handbuch hilft, bei Auslandsunfällen Klagen vor einem deutschen Gericht erfolgreich einzuleiten und zu steuern.
Mit Länderberichten zu Belgien | Dänemark | Estland | Frankreich | Griechenland | Island | Italien | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Schweden | Schweiz | Spanien | Türkei
Rezensionen / Stimmen
"Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass das Werk für alle, die sich beruflich mit der Regulierung oder Beratung von Auslandsunfällen beschäftigen, uneingeschränkt zu empfehlen ist. Es sollte auf keinem Schreibtisch fehlen." RA Bernd Gstatter, DAR 2018, 180
"Die Neuauflage bestätigt den überaus positiven Eindruck, den bereits die Vorauflage hinterlassen hat. Der praktische Nutzen des Leitfadens konnte nochmals erhöht werden. Wer mit der Regulierung von Auslandsunfällen befasst ist, sollte auf die Anschaffung des Werkes keinesfalls verzichten." RA Rudolf Günter, SVR 2017, 440
"bei der Materie der Regulierung von Auslandsunfällen das Werk von Bachmeier, vor allem aufgrund der umfassenden Darstellung von den jeweils länderspezifischen Haftungsansprüchen sowie der ausführlichen Angabe von zusätzlichen Informationsquellen, nicht fehlen darf." RA Dr. Philipp Schulz-Merkel, FAVerkR u FAVersR, NZV 2017, 317
"lohnt sich der Kauf dieses umfassenden und guten Buches." RA Dr. Sven Hufnagel, NJW 8/13