-
Praxiswissen von Insidern
-
Erkenntnisse aus realen Projekten
-
Kompakt, verständlich, pointiert
IT-Verantwortliche in Unternehmen aller Größenordnungen agieren heute im Spannungsfeld kurzfristig benötigter Quick Wins und langfristiger Konsolidierungserfordernisse. Nach Jahren hoher Investitionen in Technologie ohne wirkliche Mehrwerte wird heute aufgrund zunehmenden Kostenbewusstseins von der IT eine positive Rendite gefordert. Angesichts historisch gewachsener, heterogener Systemlandschaften bilden diese Anforderungen an IT-Abteilungen jedoch die Pole eines permanenten Konfliktes: Wie können IT-Systeme heute schon das liefern, was sie aufgrund laufender Optimierungsmaßnahmen erst morgen können werden? Dieses Buch beschreibt auf Basis der langjährigen Erfahrung der Autoren in der Umsetzung von Business Intelligence-Projekten einen möglichen und praktikablen Weg aus dem Dilemma mittels Aufbau von Business Intelligence. Kernaspekt: Schluss mit der Technikgläubigkeit! Im Mittelpunkt von Business Intelligence stehen Menschen in Prozessen, die bei Ihren Entscheidungen durch optimierte IT-Systeme unterstützt werden. Die IT-Systeme selbst sind aus diesem Blickwinkel betrachtet lediglich Bestandteile eines auf permanenten Wandel ausgerichteten, lebendigen Organismus. Dieser Organismus braucht zur Ausschöpfung seiner Potentiale mehr denn je den Dialog zwischen Management und Technologie. Nur so können Unternehmen sich zukünftig in Märkten mit Verdrängungswettbewerb behaupten.Business Intelligence ist ein Unternehmensprozess!
Aus dem Inhalt:
- Business Intelligence & Business Intuition
- IT-Verantwortliche in der Defensive
- Strukturelle Ursachen für das Scheitern von BI-Initiativen
- Der BI-Killer: By-Pass-Reporting und die Folgen
- Von der Unternehmensstrategie zum Enterprise Data Warehouse
- Vom Enterprise Data Warehouse zum Business Enabler BI
- Closed Loops der BI
- Business Intelligence auf Projektebene umsetzen
- Business Intelligence erfolgreich managen
- Wege aus der BI-Falle
- Klassische Zielkonflikte und deren Auflösung in BI-Projekten
- BI Quick Check
Rezensionen / Stimmen
"Die in diesem Buch präzise vermittelten Informationen und Lösungsansätze zum Thema Business Intelligence bieten eine wertvolle Hilfe für jedes Unternehmen." (Blogging Inside, 11.07.2012)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
mitp Verlags GmbH & Co.KG
Zielgruppe
CIOs, Berater, BI-Projektverantwortliche; Leser der Zeitschriften CIO und Computerwoche; alle, die an Trendthemen aus Wirtschaft und IT interessiert sind
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21.3 cm
Breite: 14.9 cm
Dicke: 1.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8266-9106-5 (9783826691065)
Schweitzer Klassifikation
Ronald Bachmann arbeitet bei der proMetis Consulting GmbH als Berater im Bereich Data Warehouse, Business Intelligence und Corporate Performance Management.
Dr. Guido Kemper ist Mitgründer der heutigen proMetis Consulting GmbH, sein Schwerpunkt liegt auf dem Thema Business Intelligence mit dem Ziel der Verbesserung des Dialoges zwischen Management und Technologie.
Einleitung
Business Intelligence & Business Intuition
IT-Verantwortliche in der Defensive
Strukturelle Ursachen für das Scheitern von BI-Initiativen
Der BI-Killer: Bypass-Reporting und die Folgen
Von der Unternehmens-strategie zum Enterprise Data Warehouse
Vom Enterprise Data Warehouse zum Business Enabler BI
Closed Loops der BI
Business Intelligence auf Projektebene umsetzen
Business Intelligence erfolgreich managen
Wege aus der BI-Falle
Klassische Zielkon¿ikte und deren Au¿ösung in BI-Projekten
Aktuelle technische Entwicklungen
BI Quick Check