Der Band dokumentiert die Beiträge im Rahmen der deutsch-russischen Tagung zum Thema "Finanzmarktregulierung zwischen Innovation und Kontinuität in Deutschland, Europa und Russland", die im April 2012 an der Freien Universität Berlin stattgefunden hat. Deutsche und russische Beiträge aus Wissenschaft und Praxis befassen sich mit aktuellen Themen der Banken- und Finanzmarktregulierung wie der Restrukturierung von Kreditinstituten, der Ausgestaltung des Verbots von Insiderhandel und Marktmanipulation, völkerrechtlichen Aspekten der Regulierung von Banken und Finanzdienstleistungen und dem Finanzstrafrecht. Ein größerer Einzelbeitrag ist der Behandlung von Drittstaaten im Europäischen Bank- und Finanzdienstleistungsrecht gewidmet.
Mit Beiträgen von:Gregor Bachmann, Dmitrij I. Dedov, Christian Heidfeld, Natalia V. Ilyutchenko, Svetlana A. Karelina, Elizaveta B. Lauts, Franz C. Mayer, Miriam Parmentier, Dirk Zetzsche
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-152217-8 (9783161522178)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Rechtstheorie am Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin.
ist Inhaber der Juniorprofessur für osteuropäisches Recht, insbesondere russisches Recht, am Fachbereich Rechtswissenschaft und am Zentralinstitut "Osteuropa-Institut" der Freien Universität Berlin.
Inhaltsübersicht:
Gregor Bachmann: Globale Finanzmarktregulierung als Herausforderung des Rechts - Elizaveta B. Lauts: Aktuelle Fragen der Finanzmarktregulierung im Lichte des Beitritts Russlands zur Welthandelsorganisation - Dirk Zetzsche: Drittstaaten im Europäischen Bank- und Finanzdienstleistungsrecht - Svetlana A. Karelina: Die Besonderheiten der Durchführung von Maßnahmen zur Vorbeugung der Insolvenz von Kreditorganisationen - Franz C. Mayer/Christian Heidfeld: Die Vergemeinschaftung von Staatsschulden und das Recht: Eurobonds und Schuldentilgungsfonds unter verfassungs- und europarechtlichen Gesichtspunkten - Dmitrij I. Dedov: Manipulation des Wertpapiermarktes - Miriam Parmentier: Aktuelle Entwicklungen im deutschen und im europäischen Recht gegen Marktmissbrauch anhand des Schlüsselbegriffs der Insiderinformation - Natalia V. Ilyutchenko: Haftung für Finanzstraftaten: Aktuelle Entwicklung der Gestzgebung