Selbstorganisation als Schlüssel für dauerhaften Wandel
Change ist das New Normal – das haben die meisten Menschen in Unternehmen verstanden. Eine Organisation kann Change nicht als Projekt steuern, sondern muss sich fit machen für den kontinuierlichen Wandel. Agile Methoden sind die Werkzeuge dafür. Doch wie können Teams agile Ansätze so umsetzen, dass sie damit arbeiten können – eigenverantwortlich und erfolgreich? An dieser Frage scheitern viele Führungskräfte und Mitarbeitende in den Unternehmen.
Das Buch setzt genau hier an. Kurz, knapp und fundiert beschreibt es, warum Agilität und Selbstorganisation eine Tür zu neuen Denkansätzen öffnet. Auf dieser Basis gibt das Buch Teams konkrete Hilfestellung, für die Gestaltung der eigenen Zusammenarbeit.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 206 mm
Breite: 142 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-5380-6 (9783791053806)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dominik Bachmair ist Managing Partner der Unternehmensberatung Consulting Impact. Seit mehr als 20 Jahren berät er Menschen und Organisationen, wie sie fit werden für die Arbeitswelt von heute und morgen. Er begleitet Führungskräfte und Teams als Coach in ihren Veränderungsprozessen. Nach seinem Beginn als Journalist beim Bayerischen Rundfunk, bei Pro Sieben und Bertelsmann entschied er sich in den frühen 2000er Jahren, in den Bereich der Organisationspsychologie zu wechseln. Er ist systemischer Coach, Konfliktmediator, Changemanager und Organisationsentwickler. Dominik Bachmair hat einen Magister in Amerikanistik und Geschichte der Ludwig Maximilians Universität München und einen Master in Organisationspsychologie der Donau Universität Krems.
Daniel Zacher ist Partner der Unternehmensberatung Consulting Impact. Er ist Experte für Leadership, Change und agile Transformation. Seit über 15 Jahren ist er als Berater tätig und hatte Führungsaufgaben sowie die unternehmerische Verantwortung in Beratungshäusern. Als Leiter der Abteilung Changemanagement hat er die Transformation eines global agierenden deutschen Technologiekonzerns mitgestaltet. Er begleitet Teams und Unternehmen in der Transformation zu mehr Agilität und Selbstorganisation. Er verbindet traditionelle Elemente der Unternehmenssteuerung mit innovativen Ansätzen. Daniel Zacher ist systemischer Coach, Teamcoach und ausgebildet in den Methoden Design Thinking und Leadership Effectiveness Analysis. Er hat ein Diplom in Wirtschaftswissenschaften der Universität der Bundeswehr München sowie einen Master in Organisations- und Personalentwicklung der Universität Erlangen Nürnberg.