-Wert und Preis von Unternehmen -Anlassfälle von Unternehmensbewertungen -Übersicht über mögliche Anlassfälle -Kauf und Verkauf von Unternehmen -Normorientierte Bewertungen -Richtlinien und Empfehlungen zu Unternehmensbewertungen -Bewertungsobjekt und Bewertungssubjekt -Der Zweck von Unternehmensbewertungen -Subjektiver Unternehmenswert -Objektivierter Unternehmenswert -Methoden der Unternehmensbewertung -Substanzwertverfahren -Ertragswertverfahren -Discounted Cash Flow (DCF) - Verfahren -Mischverfahren -Integrierte Unternehmensplanung -Unternehmensplanung in der Detailplanungsphase -Ableitung bewertungsrelevanter Cash-Flows -Methoden der Unsicherheitsbewältigung -Ermittlung des Kapitalisierungszinsfußes -Wesentliche Bestandteile des Kapitalisierungszinsfußes -Basiszinsfuß -Zuschlag für das Unternehmensrisiko -Ermittlung des gewichteten Kapitalkostenssatzes (WACC) -Berücksichtigung von Wachstum -Berücksichtigung von Investorsteuern -DCF-Methode mittels Entity-Ansatz -APV-Methode -Sonderfragen der Unternehmensbewertung -Nicht betriebsnotwendiges Vermögen -Bewertung ertragschwacher Unternehmen -Berücksichtigung von Ertragsteuern -Bewertung von Konzernen und Konzernunternehmen -Bewertung von stark personenbezogenen Unternehmen -Bewertung von Unternehmen im Ausland -Bewertung von Unternehmensanteilen -Grundsätze ordnungsgemäßer Gutachtenserstellung.
Reihe
Auflage
1., Auflage September 2007
Sprache
Maße
ISBN-13
978-3-7007-3795-7 (9783700737957)
Schweitzer Klassifikation