Erotik kann heutzutage als ein entgrenztes Phänomen bezeichnet werden; sie prolifieriert in viele Bereiche hinein; dadurch verliert die Begrifflichkeit an Schärfe und Prägnanz. Im Alltagsdiskurs wird sie oft mit Sex oder Pornografie gleichgesetzt. Aber während die "Pornografie Sujets liefert, die einzig der Erregung und Steigerung der Lust dienen, (...) während das Obszöne Geschlechtlichkeit drastisch in Szene setzt und in ihrer unmittelbaren und vulgären Form zeigt, (...) oszilliert das Erotische zwischen einem kunstvoll inszenierten Reiz und einem Aufschub der Lust" (Liessmann). Die in diesem Band versammelten Originalbeiträge widmen sich dem semantisch schillernden Begriff der Erotik in theoretischer und gattungshistorischer Hinsicht, analysieren ihn im Roman sowie in Drama und Theater. Neben einer einleitenden begrifflichen Differenzierung werden AutorInnen wie César Aira, Margaret Atwood, Jean Baudrillard, Thomas Brasch, Angela Carter, Susanna Clarke, Terry Pratchett, Arthur Maria Rabenalt, Jean Racine, Jean-Jacques Rousseau, Sarah Ruhl, William Shakespeare, Bram Stoker und J.R.R. Tolkien diskutiert, aber auch Großbereiche wie die mittelalterliche Märendichtung, Popliteratur, Podcasts und Aufklärungsbücher bezüglich ihres erotischen Gehalts untersucht.
Reihe
Anglistische, germanistische, romanistische Studien
56
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für höhere Schule und Studium
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86821-824-4 (9783868218244)
Schweitzer Klassifikation
Inhalt
Einleitung: Erotik in Literatur und Theater .................................................................... 1
SUSANNE BACH
No Sex, Please! Erotik als Leerstelle der Filmgeschichte ............................................ 13
JÖRG HELBIG UND ANGELA FABRIS
Theorie
Der Eros im Widerspruch. Zur begrifflichen Differenzierung von Liebe,
Sexualität und Erotik ................................................................................................... 23
DIRK STEDEROTH
Schwarze Erotik. Von Baudrillard zu Racine und Rousseau ....................................... 33
FRANZISKA SICK
Arthur Maria Rabenalt und das "Theatron Erotikon" ................................................... 51
PETER SEIBERT
Roman
Draculas Sub-Sub-Text: Erotik in Bram Stokers
Dracula
........................................... 61
SUSANNE BACH
Eine moralische Pornographie? Angela Carters
The Infernal Desire Machines of Doctor Hoffman
....................................................................................................... 85
FOLKERT DEGENRING
Erotik und Gender im historischen Roman
Die Mestizin (Ema, la cautiva)
von César Aira ........................................................................................................... 101
BEATE MÖLLER
Eros und Ethos in Terry Pratchetts
Carpe Jugulum
:
Von eindringenden Vampiren, penetrierenden Hexen und abgespaltener Lust .......... 115
MURAT SEZI UND KATHARINA DEBNEY
Die subversive Inszenierung von Homoerotik und Homosexualität
in J. R. R. Tolkiens
The Lord of the Rings
und Susanna Clarkes
Jonathan Strange & Mr Norrell
................................................................................. 135
MARIA WEBER
Sinnliche Machtspiele: Die Erotik des Scrabblespiels in Margaret Atwoods
Roman und Bruce Millers Serienadaption von
The Handmaid's Tale
........................ 151
RONJA HANNEBOHM
Drama und Theater
Gewalt und Erotik in William Shakespeares
Richard III
........................................... 169
STEFANI BRUSBERG-KIERMEIER
Reizendes Rollenspiel: Thomas Braschs
Lovely Rita
................................................. 185
SABRINA GÄRTNER
Orgastische Körper und Intimität im zeitgenössischen
amerikanischen Drama: Sarah Ruhls
In the Next Room
(2009) ................................. 203
STELLA BUTTER
Gattungshistorische Perspektiven
Lachen statt Erröten? Zum Zusammenhang von Erotik und Komik
in der mittelhochdeutschen Märendichtung ............................................................... 227
MICHAEL MECKLENBURG
Sex, Drugs & Rock'n'Roll oder: Warum Popliteratur nicht erotisch ist ..................... 247
Stefan Greif
Klär mich auf! Zur anerotischen Darstellung von Sexualität
in zeitgenössischen Aufklärungsbüchern für Kinder und Jugendliche ....................... 263
ARNO RUßEGGER
Narratophilie: Zur ästhetischen und kommunikativen Wirkung erotischen
Erzählens am Beispiel des US-amerikanischen Podcasts
Bawdy Storytelling
........... 279
DESIRÉE KRIESCH
Autorinnen und Autoren des Bandes ......................................................................... 291