+++ Warum tun Menschen einander Gewalt an? Eine eindringliche Studie über den kulturellen Umgang mit Gewalt von dem vielfach ausgezeichneten Stalinismusforscher und Historiker Jörg Baberowski +++Jede Erklärung der Gewalt sehnt ihr Ende herbei. Das Leben soll schöner werden und die Gewalt aus ihm verschwinden. Doch die Gewalt war und ist eine für jedermann zugängliche und deshalb attraktive Handlungsoption - und kein 'Betriebsunfall' oder 'Extremfall'. Wer wirklich wissen will, was geschieht, wenn Menschen einander Gewalt antun, muss eine Antwort auf die Frage finden, warum Menschen Schwellen überschreiten und andere verletzen oder töten. Nach seinem preisgekrönten Buch über das stalinistische Gewaltsystem legt der bekannte Historiker Jörg Baberowski nun eine nicht minder beeindruckende Studie über den sozialen, kulturellen und wissenschaftlichen Umgang mit Gewalt vor.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
mit Schutzumschlag (bedruckt)
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 149 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-10-004818-9 (9783100048189)
Schweitzer Klassifikation
Jörg Baberowski,
geboren 1961, studierte Geschichte und Philosophie und ist seit 2002 Professor für Geschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zu seinen Veröffentlichungen zählen: >Der Rote Terror.
Die Geschichte des Stalinismus< (2003), >Der Sinn der Geschichte. Geschichtstheorien von Hegel bis Foucault< (2005) und zuletzt >Verbrannte Erde. Stalins Herrschaft der Gewalt< (2012, im Fischer Taschenbuch 2014). >Verbrannte Erde< wurde 2012 mit dem Preis des Leipziger Buchmesse ausgezeichnet und stand mehrere Wochen auf
der 'Spiegel'-Bestsellerliste.