Die kurdische Küche ist in Deutschland kaum bekannt. Dabei weiß sie in ihrer Ursprünglichkeit und Schlichtheit mit eigenständigem Charakter zu überzeugen. Die Autorin Hülya Baba präsentiert hier vor allem traditionelle Rezepte aus ihrer Heimatregion Serhed im Osten der Türkei - so wie ihre Mutter sie zubereitet und ihr beigebracht hat.
Dieses Kochbuch ist zweisprachig: Kurmanci-Kurdisch und Deutsch.
Der Titel auf Kurmanci lautet: Xwarinen kevnesopiyen kurdan
Rezensionen / Stimmen
Ausgezeichnet als 'Bestes deutsches Kochbuch in der Kategorie Asiatische Küche' (Gourmand World Cookbook Award, 2009)
"Verlockend wie die Rezepte selbst präsentiert sich das Buch auch in seiner grafischen Gestaltung. Überaus gelungen!" (Hannes Ortner in doppel:punkt 2008:04 - Fachzeitschrift für Bibliotheken in der Steiermark)
"Edition Orient (.) hat mit diesem speziellen Kochbuch ein wahres Kleinod auf den Buchmarkt gebracht. Fazit: Macht sich schön im Küchenregal und liest sich auch als kulturgeschichtliches Denkmal sehr spannend." (Shermin Arif in SEIN 8/2009)
"Das soeben auf Deutsch erschienene kurdische Kochbuch versammelt alle Klassiker eines Volkes, dessen Vegetationszeit in den Bergen so kurz ist, (.)." (Mely Kiyak in der Frankfurter Rundschau, 21.3.2009)
"Verlockend wie die Rezepte selbst präsentiert sich das Buch auch in seiner grafischen Gestaltung. Überaus gelungen!" (Hannes Ortner in doppel:punkt 2008:04 - Fachzeitschrift für Bibliotheken in der Steiermark)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Hobbyköche und Freunde der kurdischen Kultur
Illustrationen
Maße
Höhe: 242 mm
Breite: 230 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-922825-11-1 (9783922825111)
Schweitzer Klassifikation
Hülya Baba ist Kurdin und wurde in der Region Serhed im Osten der Türkei geboren, lebt aber seit Jahren mit ihrer Familie in Berlin.
Autor*in
Fotografien
Übersetzung
Suppen/Bulgurgerichte/Fleischgerichte/Beilagen/Süßes