Dieses Buch bietet einen strukturierten und praxisorientierten Überblick über Ansätze zur IT-basierten Entscheidungsunterstützung (Business Intelligence und Analytics, BIA). Ziel ist ein fachlich, technisch und organisatorisch integriertes Gesamtkonzept. Dieses berücksichtigt neben etablierten Ansätzen aus dem Data-Warehouse- und Reporting-Umfeld u. a. auch die Einbindung von Big-Data-orientierten Datenhaltungen sowie von anspruchsvollen Analysen (Advanced und Predictive Analytics - von einfachen Klassifikationsbäumen bis zu Deep Learning). Das Konzept wird abgerundet durch einen organisatorischen Rahmen für die Entwicklung und den Betrieb von BIA-Lösungen, der auch auf Fragen des (Cloud-)Sourcing, von BIA-Agilität und von Advanced-Analytics-Projekten eingeht. Die Inhalte werden ausführlich anhand von aussagekräftigen Praxisbeispielen illustriert.
Auflage
4., überarb. und erw. Aufl. 2021
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
193
43 farbige Abbildungen, 193 s/w Abbildungen
XXIV, 437 S. 236 Abb., 43 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8348-1958-1 (9783834819581)
DOI
10.1007/978-3-8348-2344-1
Schweitzer Klassifikation
Dr. Henning Baars und Prof. Dr. Hans-Georg Kemper (Universität Stuttgart) verfügen über ein umfangreiches Kompetenzspektrum in den Bereichen IT-basierte Entscheidungs- und Managementunterstützung, Data Warehouse-System sowie Big-Data- und Analytics-Ansätze. Lehr- und Forschungstätigkeit stehen in Verbindung mit Praxis-, Management- und Beratererfahrung.
Business Intelligence & Analytics - Begriff und Ordnungsrahmen.- Datenbereitstellung und -modellierung - vom Data Warehouse bis zum Data Lake.- Informationsgenerierung - vom Reporting bis zu Deep Learning.- Informationsbereitstellung.- Entwicklung und Betrieb integrierter BIA-Lösungen.- Praktische Anwendungen