Aktuelle Änderungen, Gestaltungen, Ausblick
Noch sind die Auswirkungen der Corona-Krise nicht bewältigt, müssen sich Deutschland und die Welt weiteren Krisen stellen. Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine hat sich die wirtschaftliche Lage deutlich verschärft.
Die Bundesregierung ist bemüht, Hilfspakete zu schnüren: Genannt seien u. a. die Energiepreispauschale, Inflationsausgleichsprämie, Strom- und Gaspreisbremse sowie die temporäre Umsatzsteuersatzsenkung auf Gas- und Wärmelieferungen. Auch setzt sie einige Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag um: So soll die Betriebsprüfung modernisiert werden - mit steigender Bedeutung für Tax CMS. Wenngleich die Verhandlungen auf EU-Ebene ins Stocken geraten sind, möchte die Koalition die globale Mindeststeuer in 2023 umsetzen.
In der 10. Auflage dieses Ratgebers bewertet der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) die aktuellen Entwicklungen und zeigt Handlungsbedarf aus Sicht der Wirtschaft auf. Autoren von Ebner Stolz skizzieren die ab 2023 anstehenden Änderungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht in praxisnaher Darstellung. Darüber hinaus vermittelt eine thematisch sortierte Auswertung der aktuellen Rechtsprechung, wesentlicher Verlautbarungen der Finanzverwaltung und Vorgaben der berufsständischen Organisationen der Wirtschaftsprüfer ein Gesamtbild über die wichtigsten Entwicklungen des Jahres 2022. Auf daraus resultierenden Handlungsbedarf, etwa in Bezug auf die Steuererklärungen 2022 und den Jahresabschluss 2022, wird praxisnah hingewiesen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuer- und Wirtschaftsrecht: Aktuelle Änderungen, Gestaltungen, Ausblick
Maße
Höhe: 24.5 cm
Breite: 17.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-08-318459-1 (9783083184591)
Schweitzer Klassifikation
Die Autoren sind bei EBNER STOLZ, einer der größten unabhängigen und mittelständischen Prüfungs- und Beratungsgesellschaften in Deutschland, sowie beim Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) tätig.