Eine faszinierende Biografie und Verlagsgeschichte, erzählt anhand von Briefen und persönlichen Erinnerungen.
Brigitte Fischer, 1905 als Tochter des legendären Verlegerehepaars Hedwig und Samuel Fischer in Berlin geboren, wuchs inmitten der einflussreichsten Autoren jener Zeit auf, darunter Gerhart Hauptmann, Arthur Schnitzler, Rainer Maria Rilke und Thomas Mann. Zu ihrem neunten Geburtstag bekam Brigitte "Tutti" Fischer ihr erstes Poesiealbum geschenkt, in das die Autoren ihr schrieben.
1934 übernahm sie zusammen mit ihrem Ehemann Gottfried Bermann Fischer die Leitung des elterlichen S. Fischer Verlags. Es folgten Jahre des Exils, bis zur Rückkehr nach Deutschland 1948. Während all der Zeit stand Brigitte B. Fischer in brieflichem Kontakt mit den befreundeten Autoren.
In Sie schrieben mir oder was aus meinem Poesiealbum wurde versammelt sie persönliche Erinnerungen, Fotos und Briefe, mit denen sie ihre bewegte Lebensgeschichte und die Geschichte des S. Fischer Verlags bis in die 1960er Jahre erzählt. Ein intimes Porträt einer schicksalhaften Epoche und ein Stück deutscher Literatur- und Verlagsgeschichte.