D A S C R I M E - M E I S T E R W E R K NÄHERT SICH SEINEM FINALE!
Der Krieg zwischen dem Trust und Agent Graves wird heftiger. Die Anführer der Gangster-Organisation stellen sich hinter ihren neuen Kriegsherrn und gleichzeitig wird der letzte der alten Minutemen reaktiviert. Die Messer sind gewetzt und die Fleischerhaken warten auf Gäste.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 26 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 1.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86607-765-2 (9783866077652)
Schweitzer Klassifikation
B R I A N A Z Z A R E L L O
Brian Azzarellos Einstieg als Comic-Autor ergab sich im Jahre 1998,
als er gemeinsam mit dem Argentinier Eduardo Risso die Miniserie
Johnny Double schuf, die gewissermaßen seine "Eintrittskarte" bei
DCs Erwachsenen-Label Vertigo darstellte. Seinen großen Durchbruch
hatte er jedoch erst mit der kurz darauf gestarteten und in den
USA noch immer laufenden Reihe 100 BULLETS. Des Weiteren war
er vier Jahre lang der Stammschreiber der Serie Hellblazer. Zu seinen
ersten Arbeiten im Superhelden-Mainstreambereich gehörten
die von PANINI COMICS in Deutschland veröffentlichten Miniserien
BATMAN/DEATHBLOW: NACH DEM FEUER (2003), BATMAN:
KAPUTTE STADT (2004) sowie die mit Jim Lee geschaffene Maxiserie
DIE RÜCKKEHR VON SUPERMAN (2005). Bei MARVEL DEUTSCHLAND
erschienen von ihm bisher die Bände BANNER (2002) und 100%
MARVEL 1: CAGE (2003), beide gezeichnet von Richard Corben. Zu
seinen jüngsten Arbeiten gehören die Vertigo-Serie LOVELESS und
die WildStorm-Reihe Deathblow.
E D U A R D O R I S S O
Der 1959 in Argentinien geborene Eduardo Risso veröffentlichte seinen
ersten professionellen Comic bereits im Jahre 1987. Es handelte
sich um eine von ihm gezeichnete und von Ricardo Barreiro geschriebene
Geschichte für die argentinische Comic-Anthologie Fierro und
trug den Titel Parque chas. 1989 erschien seine erste französische
Arbeit Fulu (dt. bei Splitter) im Vécu Magazine und später auch bei
Glénat, wo man 1993 auch Parque chas (dt. bei Riedel & Krebs) noch
einmal veröffentlichte. Eduardo arbeitete anschließend mehrere Jahre
mit dem Autor Carlos Trillo zusammen, u. a. an Kain, Die schwarzen
Videos (dt. beide bei Schwarzer Klecks), Vampire Boy (dt. bei Cross
Cult) und Roter Mond (Kult-Editionen), bis er 1997 seinen Einstand
bei den US-Comics als Zeichner der Film-Adaption von Aliens: Resurrection
für Dark Horse feierte. Ein Jahr später entstand dann in Zusammenarbeit
mit Brian Azzarello die Vertigo-Miniserie Johnny Double
(dt. bei Cross Cult), dicht gefolgt von seiner ersten fortlaufenden
Serie 100 Bullets. 2004 realisierte er - ebenfalls mit Brian Azzarello -
die Miniserie BATMAN: KAPUTTE STADT. 100 BULLETS ist sein bis
dato größter Erfolg und brachte dem Künstler zahlreiche Preise ein,
darunter drei Eisner Awards, zwei Harveys und einen Yellow Kid Award.