In einer Zeit, in der unterschiedliche Perspektiven und erzählerische Traditionen zunehmend an Bedeutung gewinnen, widmet sich Facts and Tales - Truth Be Told der beeindruckenden Arbeit von Ilit Azoulay. Die 1972 in Jaffa geborene Künstlerin verwandelt Objekte, Archive und Museumsbestände in Gefäße und hinterfragt dabei traditionelle Wissenshierarchien. In ihrer jüngsten Einzelausstellung Mere Things im Jüdischen Museum in New York präsentiert Azoulay Werke, die das Gleichgewicht zwischen faktischer Darstellung und nuanciertem Geschichtenerzählen ausloten.
Die Publikation zur Ausstellung umfasst Archivseiten, Aufzeichnungen der Künstlerin und Abbildungen der Werke sowie eine Einleitung von Kuratorin Shira Backer und einen Essay der 2018 verstorbenen Kunstkritikerin, Kuratorin und Autorin Sarit Shapira über das Frühwerk von Ilit Azoulay: Houses of Junk and Specters: On Ilit Azoulay's Early Works. Er unterstreicht die Bedeutung von faktischer Genauigkeit und mündlichen Überlieferungen und lädt dazu ein, das komplexe Zusammenspiel zwischen materiellen Zeugnissen und den vielfältigen und nuancenreichen Geschichten zu erkunden.
Azoulay beleuchtet die Leerstellen in hegemonialen Erzählungen und entlarvt diese mittels einer einzigartigen Methode. Sie schneidet ihre Bilder aus Archivmaterialien und Fotos von den Wänden verlassener Häuser und formt sie zu multiperspektivischen Collagen. Auf diese Weise hinterfragt sie den ausschließlichen Wahrheitsanspruch musealer Expertise und legt deren Konstruiertheit offen. Der Katalog ihrer Werke, gestaltet als Box voller Texte und Bilder, spiegelt diesen Ansatz wider und zielt darauf ab, etablierte Narrative in vielfältige Perspektiven aufzulösen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 310 mm
Breite: 223 mm
Dicke: 44 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-96912-221-1 (9783969122211)
Schweitzer Klassifikation
Shira Backer is an experienced curator currently serving as the Leon Levy Associate Curator at The Jewish Museum. Previous experience includes positions at the American Federation of Arts as Assistant Curator and Curatorial Assistant from January 2013 to July 2016, and freelance work as a writer and editor for Fondazione La Biennale di Venezia in early 2013. Additionally, Shira Backer held roles as a Graduate Assistant in Special Collections at Bryn Mawr College and interned at The Museum of Modern Art in 2012. Nir Shauloff was born in Jerusalem (Israel) in 1983. He completed his master's degree in 2013 as part of the " Laboratory Program" for research and practice in theater and performance at the Theater Institute of Tel Aviv University. In his work, he seeks the connection between theater black box and art white cube. In April 2015, he was a guest performer at the F. I. N. D. at the Berlin Schaubü hne in the production " Saddam Hussein - A Mystery Play" by Yonathan Levy. Ilit Azoulay lives and works in Berlin. Her photographic background emerges from research-based scrutiny, engages with archiving and history, and creates alternative perspectives. Her works break down hierarchies of time and space by overlaying multiple realities and explore alternatives to male-dominated or Eurocentric forms of storytelling and knowledge transfer.
Autor*in
Herausgeber*in
Künstler*in
Design von