Ausgangspunkt dieser metalexikographischen Untersuchung ist die historische Rekonstruktion des Wörterbuchschreibens für das Sprachenpaar Deutsch und Ewe. Der Begriff Fremdkulturwörterbuch wird eingeführt, um die kulturhermeneutische Funktion zweisprachiger Wörterbücher zu betonen.
Ein zweisprachiges Wörterbuch ist ein Instrument des Wissenstransfers zwischen der Ausgangs- und der Zielsprache. Ausgehend von der Symbolfeldtheorie Bühlers wird diese These mit einer eigenen Theorie der Adaptation von Wissen in zweisprachigen Wörterbüchern untermauert. Es wird deutlich, daß die Benutzung eines zweisprachigen Wörterbuchs einen Prozeß auslöst, der den Austausch von Informationen von einem unbekannten zu einem bekannten Bereich des Wissens und umgekehrt ermöglicht.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
ISBN-13
978-3-89325-845-1 (9783893258451)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Christian Kodzo Ayivi, geboren 1962 in Lomé/Togo. Studierte Deutsche Sprache und Literatur und Theologie in Lomé, Saarbrücken, Straßburg, Heidelberg, Hamburg und Washington D.C. Hat während des Studiums in zwei deutschen Zeitungs- bzw. Verlagshäusern hospitiert. Arbeitet zur Zeit im Bereich der Datenverarbeitung als Systemanalytiker und beschäftigt sich außerdem mit Sprachtechnologien.