Die großen Fragen
behandeln grundlegende Probleme und Konzepte in Wissenschaft und Philosophie, die Forscher und Denker seit jeher umtreiben. Anspruch der ambitionierten Reihe ist es, die Antworten auf diese Fragen zu präsentieren und damit die wichtigsten Gedanken der Menschheit in einzigartigen Übersichten zu bündeln. Im vorliegenden Band
Evolution
widmet sich Francisco Ayala 20 bedeutenden Fragen zu Ursprung und Entwicklung des Lebens auf der Erde, zur Vielfalt der Organismen und zur Stellung des Menschen.
Rezensionen / Stimmen
"... Kenntnisreich und gut verständlich ... Der Band kann jedenfalls allen
empfohlen werden, die sich über wesentliche Themen der Evolution fundiert
informieren wollen. Auch für interessierte Schülerinnen und Schüler oder für
Schülerbüchereien der Mittel- oder Oberstufe ist er sehr gut geeignet ..." (Karl S., in: Weltbild.de, 11.
September 2015)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.5 cm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-33005-6 (9783642330056)
DOI
10.1007/978-3-642-33006-3
Schweitzer Klassifikation
Francisco J. Ayala
ist Professor für Biologie und für Philosophie an der University of California in Irvine. Er ist Mitglied der National Academy of Sciences (NAS), erhielt 2001 die National Medal of Science und war Vorsitzender des Autorenkomitees für das Werk
Science, evolution, and creationism
, das 2008 von der NAS und dem Institute of Medicine herausgegeben wurde. Er hat mehrere Bücher und Artikel über das Verhältnis von Naturwissenschaft und Religion verfasst, darunter
Darwin's gift to science and religion
und
Am I a monkey?
Ayala erhielt zahlreiche Ehrendoktorwürden und Auszeichnungen, darunter im Jahr 2010 den Templeton Prize für seine herausragenden Beiträge zur Bestätigung einer spirituellen Dimension des Lebens.
Der Reihenherausgeber
Simon Blackburn
ist Professor für Philosophie an der University of Cambridge, an der University of North Carolina und einer der angesehensten Philosophen unserer Zeit. Website: www.phil.cam.ac.uk/~swb24