Die beiden Skripten Anwaltsrecht I und II bereiten optimal auf die Anwaltsstation im Referendariat und die Anwaltsklausuren im Zweiten Juristischen Staatsexamen vor. Sie sind abgestimmt auf die Anforderungen, die nach der Reform der Juristenausbildung an die Referendare gestellt werden.
Die Neuauflage berücksichtigt die seit Erscheinen der Vorauflage erfolgten Gesetzesänderungen, insbesondere das Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG). Ebenso eingearbeitet wurden die neue Rechtsprechung und Literatur.
Die Themen des ersten Bandes:
- Anwaltliches Berufsrecht
Hier erhält der Referendar das notwendige Examenswissen im Hinblick auf das Zulassungsverfahren, die anwaltlichen Berufspflichten, das berufsrechtliche Verfahren und das anwaltliche Werberecht.
- Die Tätigkeit als Rechtsanwalt - Vertragsformen und Organisation
Schwerpunkte dieses Kapitels sind die unterschiedlichen Formen der Zusammenarbeit von Rechtsanwälten. Der Eintritt in eine Kanzlei, die Kanzleigründung unter Einbeziehung des aktuellen Top-10-Businessplans sowie der Kauf einer Kanzlei sind ebenfalls berücksichtigt.
- Anwaltliches Mandat und Anwaltshaftung
Von erheblicher praktischer Bedeutung sind die Ausführungen zum Anwaltsmandat, zu den anwaltlichen Hauptpflichten, zur Wahrung von Fristen und insbesondere zur Anwaltshaftung.
- Anwaltsvergütungsrecht und Kostenrecht
Das Kapitel zeigt auf, welche Fragen bereits bei Annahme eines Mandats geklärt sein müssen, welche Gebührentatbestände im laufenden Mandatsverhältnis bei den unterschiedlichen Verfahrensarten einschlägig sind und welche Vergütung bei Beendigung des Mandats anfällt.
- Die Steuern bei der Anwaltstätigkeit
Fragestellungen zu Einkommensteuer, Lohnsteuer und Umsatzsteuer werden leicht verständlich und praxisorientiert beantwortet.
Die Prüfungsrelevanz des Inhalts und die Qualität der beiden Skripten werden dadurch gewährleistet, dass die Autoren auch Dozenten der von den Rechtsanwaltskammern organisierten Anwaltskurse und teilweise Prüfer im 2. Examen sind.
Die anschauliche Darstellung, zahlreiche Beispielsfälle mit Lösungen, einprägsame Klausurtipps und examensorientierte Formulierungsvorschläge machen die beiden Bände zu wertvollen Begleitern in der Anwaltsstation und zu zuverlässigen Arbeitsgrundlagen für die Examensvorbereitung.
Das weiterführende Informationsforum für die praktische Anwaltstätigkeit finden Sie unter www.ra-kurs.de und www.anwaltsstrategien.de.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 297 mm
Breite: 210 mm
ISBN-13
978-3-415-04075-5 (9783415040755)
Schweitzer Klassifikation