Vom Studienbeginn bis zum Praxiseinstieg bestens geeignet
Das Lehrbuch vermittelt die wesentlichen Grundlagen moderner Verfahren und Prozesse der Fertigungstechnik. Es werden die technischen, technologischen, wirtschaftlichen und organisatorischen Zusammenhänge, die Fertigungseinrichtungen sowie zugehörige Systembausteine dargestellt.
Themen sind:
- Urformen
- Umformen
- Trennen
- Fügen
- Beschichten
- Wärmebehandlungsprozesse
- Generative Fertigungsverfahren
- Gestaltung von Fertigungsprozessen
Das Buch vermittelt grundlegende Fachkenntnisse mit praxisorientierten Beispielen zur Anwendung der Fertigungsverfahren in den verschiedenen Industriezweigen aus der Sicht von Produktivität, Flexibilität, Automatisierung und Umweltverträglichkeit. Anschauliche Bilder und Tabellen präzisieren den Text, Definitionen und Merksätze sind hervorgehoben.
Studieneinsteigern werden die Verfahrenshauptgruppen mit neusten Erkenntnissen klar erläutert. Dem Praktiker hilft das Buch, eigenständig eine Analyse fertigungstechnischer Sachverhalte vorzunehmen und moderne Fertigungsprozesse zu bewerten und zu gestalten.
Auflage
7., vollständig überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-446-45033-2 (9783446450332)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Prof. Dr. Birgit Awiszus leitet den Lehrstuhl Virtuelle Fertigungstechnik an der TU Chemnitz.
ISNI: 0000 0003 8166 6076
Prof. em. Dr. Jürgen Bast, Institut für Maschinenelemente, Konstruktion und Fertigung, TU Bergakademie Freiberg
ISNI: 0000 0005 1508 825X
Dr. Thomas Hänel arbeitet am Lehrstuhl für Werkzeugmaschinenkonstruktion und Umformtechnikund der TU Chemnitz
ISNI: 0000 0000 7074 4137
Dr. Mario Kusch leitet kommisarisch die Professur für Schweißtechnik an der TU Chemnitz.