Elisabeth von Thüringen, Hessen und Ungarn ist wohl eine der bekanntesten Heiligen im deutschsprachigen Raum, insbesondere natürlich in Thüringen und Hessen. Über sie wurden über Jahrhunderte hinweg zahlreiche Bücher und Abhandlungen geschrieben. Ihr Wirken fand Anerkennung im gesamten Spektrum unserer Kultur, sei es in musikalischen Werken, als auch in Theater, Film und TV.
Im Buch werfen wir zusammen mit Ihnen Blicke auf einige, die Region prägende, Zeitabschnitte, insbesondere die Klosterzeit und auf das an gleicher Stelle erbaute Schloss Reinhardsbrunn mit seinem einzigartigen Landschaftspark.
Was macht Reinhardsbrunn zur "Herzenssache" von Elisabeth ?
Warum steht heute anstelle des ehemaligen Benediktiner-Klosters das Schloss Reinhardsbrunn?
Warum stand Reinhardsbrunn im Jahr 1862 für einen ganzen Monat im Fokus des einst mächtigsten Empires der Welt?
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7693-2616-1 (9783769326161)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Autorengruppe:
Martina Giese-Rothe, Andreas Paasche, Peter Köllner
Die "Schlossfreunde" fanden schon im Jahr 2010 zusammen, anfangs nur in einem kleinen Kreis rund um Frau Martina Giese-Rothe, später dann verstanden sie sich als eine stetig wachsende Community mit dem Fokus auf die künftige Entwicklung von Reinhardsbrunn. Damals schien das Tal von Reihardsbrunn mit seinem Schloss wie in einem tiefen Schlaf gefangen. Es entstanden eigene Publikationen, welche sie auf Lesungen in der Region als auch in Wien vorstellten.
Mit eigenständigen Projekten, Publikationen (z. B.: Petition pro Enteignung, "Kalender Schloss und Park Reinhardsbrunn"; jährlich) und Veranstaltungen bringen sich die "Schlossfreunde" aktiv in die öffentliche Meinungsbildung ein.
Die IG erhebt neben anderen den Anspruch, die Entwicklung des Landschaftsparks auch weiterhin im Fokus der Öffentlichkeit zu halten und mitzugestalten.
Herausgeber*in
Beide waren auch im inzwischen nicht mehr agierende "Förderverein Schloss und Park Reinhardsbrunn" von Anbeginn dabei. Frau Giese-Rothe, Initiatorin der "Reinhardsbrunner Poesienacht" und Peter Köllner ein Wegbegleiter, publizieren seit vielen Jahren eigenständig Lyrik und Prosa zu ihrer gemeinsamen Leidenschaft - Reinhardsbrunn.