Nach dem sog. Zinsurteil des Bundesverfassungsgerichts war es notwendig geworden, eine Neuregelung bei der Besteuerung von Zinsen im Rahmen der Einkommensteuer zu finden. Mit der sog. Zinsabschlagsteuer (ZaSt) hat man eine solche Regelung gefunden. Diese Arbeit untersucht, ob das Zinsabschlaggesetz den verfassungsrechtlichen Anforderungen genügt. Daneben werden alternative Modelle der Zinsbesteuerung vorgestellt und auf ihre Verfassungsmäßigkeit hin untersucht. Zum Schluß werden 14 verschiedene, in Europa anzutreffende Regelungen der Zinsbesteuerung dargestellt, die einen Überblick über die Bandbreite der praktisch umgesetzten Modelle geben.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-47724-3 (9783631477243)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Jürgen Austrup wurde 1968 in Lüdinghausen geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Seit 1992 arbeitet er dort als Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Arbeits-, Sozial- und Wirtschaftsrecht bei Prof. Dr. Dr. (h.c.) Wilfried Schlüter.
Aus dem Inhalt: Zinsabschlaggesetz - Historie der Zinsbesteuerung - Verfassungsmäßigkeit des Zinsabschlaggesetzes - Alternative Zinssteuermodelle - Zinsbesteuerung in Europa.