Der digitale Wandel und die aktuelle wirtschaftliche Situation erfordern in der Immobilienbranche innovative Strategien und Konzepte. Besonders in der Immobilienprojektentwicklung ist es entscheidend, sich diesen Herausforderungen zu stellen, da sie eine zentrale Rolle in der Immobilienwirtschaft einnehmen und heute mehr denn je im Fokus stehen. In der Projektentwicklung sind die wertvollsten Kenntnisse und Fähigkeiten für die Optimierung der Wertschöpfung im Immobilienkreislauf angesiedelt. Die Anforderungen an Immobilienentwickelnde sind interdisziplinär und erfordern ein breites Spektrum an Wissen, um die Leistungen zu erbringen, die der Markt verlangt. Ein ganzheitliches Verständnis ist entscheidend, um die gewünschte Wertschöpfung zu erreichen und den Anforderungen gerecht zu werden.
Die zweite, aktualisierte Auflage der "Normensammlung Immobilienprojektentwicklung" bietet dazu eine umfassende Zusammenstellung der grundlegenden Standards in diesem Bereich. Folgende 16 Normen sind im Volltext inkludiert: ÖNORM A 2050, ÖNORM A 2063 (Teil 1 und 2), ÖNORM A 6241 (Teil 1 und 2), ÖNORM A 6250-1, ÖNORM B 1801 (Teile 1, 2, 3 und 6), ÖNORM B 2110, ÖNORM B 2111, ÖNORM B 2120, ÖNORM EN 15221-6, ÖNORM CEN/TS 16118 und ÖNORM ISO 21500.
Das Kompendium ist ein unverzichtbares Standardwerk für alle, die mit dem Immobilienprojekt-Entwicklungsprozess befasst sind, insbesondere für: Immobilienprojektentwickelnde, Bauträger und Bauträgerinnen, Sachverständige, Gutachter und Gutachterinnen für das Immobilien; und Bauwesen, Planungsbüros, Immobilienbeteiligungs; und Fondsmanager und -managerinnen sowie Immobilienverwalter und -verwalterinnen.
Reihe
Auflage
2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Immobilienprojektentwickler*innen; Projektmanager*innen; Bauunternehmen; Bauträger*innen - Projektverantwortliche, Developer*innen; Genossenschaften; Gemeinnützige Bauunternehmen (z.B. Sozialbau etc.); Baumeister*innen; Bautechniker*innen; Sachverständige/Gutachter*innen für das Immobilien; und Bauwesen; Planungsbüros; Immobilienbeteiligungs; und Fondsmanager*innen; Immobilienverwalter*innen; Führungskräfte Makler*innen/Verwalter*innen; Banken/Kapitalgeber*innen und Versicherungen, Themenexperten*innen; Private und institutionelle Investor*innen, Stiftungsvorstände; Beratende Berufe: Rechtsanwält*innen, Steuerberater*innen, Wirtschaftsprüfer*innen, Notar*innen; Unternehmensberater*innen (eigene Kategorie, fällt nicht unter "beratende Berufe"); Facility Manager*innen; Planungs; und Baukoordinator*innen; Vortragende an Universitäten, Fachhochschulen, Akademien; Studierende an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien (unerlässlich für alle, welche die Gewerbeberechtigung als Bauträger
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-85402-448-4 (9783854024484)
Schweitzer Klassifikation