Neuausgabe anlässlich des großen Austen-Jubiläums im Dezember 2025
Der Roman zweier ungleicher Schwestern: die eine - voller Lebenslust und Temperament, die andere - beherrscht und vernünftig. Dieses geschwisterliche Doppelporträt erzählt in bezaubernder Anschaulichkeit, was charakterliche Gegensätze bewirken und wie stark in Familien letztlich doch das Verbindende ist.
Marianne Dashwood ist das genaue Gegenteil von Elinor, ihrer älteren Schwester. Und so stürzt sie sich nach dem Tod ihres Vaters kopflos in eine Romanze mit dem Frauenschwarm John Willoughby - um bitter enttäuscht zu werden. Als auch Elinor entdeckt, dass sie von dem Mann ihres Herzens hintergangen wurde, müssen die ungleichen Schwestern lernen, dass sie den Weg zu wahrer Liebe und innerer Erfüllung nur mithilfe der jeweils anderen finden können ...
Bereits Jane Austens famoses Romandebüt besticht durch glänzende Charakterzeichnungen, raffinierte Handlungsführung und virtuose Dialoge. In künstlerisch meisterhafter Weise umkreist es Themen, die für das Gesamtwerk der großen Erzählerin typisch sind: das rechte Verhältnis von Ratio und Emotion und die Selbsterkenntnis als Voraussetzung aller gelingenden menschlichen Beziehungen. Nicht zuletzt seine subtile Ironie macht das Buch zu einem Lesevergnügen ersten Ranges - für Herz und Verstand.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 153 mm
Breite: 98 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7175-2584-4 (9783717525844)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Jane Austen (1775-1817) wurde in Steventon, Hampshire, geboren und wuchs im elterlichen Pfarrhaus auf. Nach Meinung ihres Bruders führte sie »ein ereignisloses Leben«. Sie heiratete nie. Ihre literarische Welt war die des englischen Landadels, deren wohl kaschierte Abgründe sie mit feiner Ironie und Satire entlarvte. Psychologisches Feingefühl und eine lebendige Sprache machen ihre scheinbar konventionellen Liebesgeschichten zu einer spannenden Lektüre. Vor einigen Jahren wurde Jane Austen auch vom Kino wiederentdeckt: »Sinn und Sinnlichkeit« mit Emma Thompson und Kate Winslet gewann 1996 den Golden Globe als bester Film des Jahres und den Oscar für das beste Drehbuch; »Stolz und Vorurteil« mit Keira Knightley war 2006 für vier Oscars nominiert. »Emma« wurde 2009 von der BBC als vierteilige Fernsehserie gezeigt und mit einem Emmy ausgezeichnet. »Verstand und Gefühl« wurde 2011 gleich zweimal, 2014 ein weiteres Mal in modernen Adaptionen verfilmt. Ihre Werke »Verstand und Gefühl«, »Northanger Abbey«, »Überredung«, »Mansfield Park«, »Überredung« und »Emma« sind auch als hochkarätige Hörspielinszenierungen erschienen.
Nachwort von
Übersetzung
Andrea Ott, geboren 1949, hat sich als Übersetzerin englischer und amerikanischer Literatur einen Namen gemacht. Für den Manesse Verlag hat sie Meisterwerke u.a. von Jane Austen, Anthony Trollope, Charlotte Bronte, Elizabeth Gaskell, Henry James, Edith Wharton und Upton Sinclair ins Deutsche gebracht.