Rund um die Jagd ranken sich viele Bräuche, die gelebt und gepflegt werden wollen. Das jagdliche Brauchtum begleitet die Jägerinnen und Jäger auf der Jagd, bei Zusammenkünften, wenn sie feiern und auch auf ihrem letzten Weg. Die Jägersprache, die stumme Verständigung mittels Bruchzeichen, das Jagdhornblasen, das jagdliche Gewand und der Jägerschmuck gehören genauso dazu wie die gute Gesinnung gegenüber dem Wild und das freundschaftliche Miteinander der Jägerschaft. "Alte Hüte, gute Bräuche - Jägerbrauch in Südtirol" sammelt und kommentiert die jagdlichen Gepflogenheiten in Südtirol. Der Band ist reich bebildert, die wunderschönen Fotos sind im Laufe eines Jagdjahres entstanden. Ein eigenes Kapitel widmet sich den Südtiroler Dialektnamen einiger Tiere und Pflanzen, damit auch diese nicht in Vergessenheit geraten.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
Maße
Höhe: 249 mm
Breite: 196 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-88-6839-844-6 (9788868398446)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Heinrich Aukenthaler, Jahrgang 1952, ist im Südtiroler Wipptal geboren und dort wohnhaft. Beruflich war er zunächst Oberschullehrer, dann von 1982 bis 2019 Direktor des Südtiroler Jagdverbandes. Gelegentliche publizistische Tätigkeit, unter anderem Mitarbeit beim Fachbuch Wild-Wissen; Hobbyornithologe und vielseitige Interessenfelder.
ISNI: 0000 0005 1592 6057
Ulrike Raffl ist Fachfrau für Wildkunde, Ökologie und Waldbau, eine ausgebildete Forstwirtin und Mitarbeiterin des Südtiroler Jagdverbandes. Außerdem ist sie ein Mitglied der Südtiroler Jägerprüfungs-
Kommission.
Herausgeber*in
Fotograf*in