In diesem Buch wird ein interdisziplinärer Ansatz für die Ausrichtung eines Unternehmens auf neue Entwicklungen und daraus resultierende Anforderungen an alle Bereiche beschrieben. Dieses Vorgehen wurde aus praktischen Erfahrungen und theoretischen Grundlagen in Verbindung von Wirtschaftspsychologie und Logistik, d. h. angewandtem Prozess- und Qualitätsmanagement, entwickelt. Der Leser erhält anhand eines konkreten Projektes in einem mittelständischen Unternehmen einen ausführlichen Leitfaden.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Illustrationen
106
106 s/w Abbildungen
XIV, 216 S. 106 Abb.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-1877-2 (9783834918772)
DOI
10.1007/978-3-8349-6452-6
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Siegfried Augustin lehrt Logistik sowie Prozess- und Qualitätsmanagement an der Montanuniversität in Leoben/Österreich und ist selbstständiger Unternehmensberater auf diesen Gebieten.
Prof. Dr. Elisabeth von Hornstein lehrt Wirtschaftspsychologie an der Fachhochschule Erding/München und ist selbstständige Personal- und Organisationsentwicklerin.
Dr. Nikolas Stihl ist Geschäftsführer der VIKING GmbH (Stihl-Konzern).
Handlungsbedarf
Grundidee - Modell - Vorgehen - Menschen, Prozesse und Qualität im Change Management
Projektvorbereitung - Analysephase - Konzeption - Implementierung - Controlling