Auf Praktiker zugeschnitten: Der Basiskommentar bietet eine schnelle und zuverlässige Orientierungshilfe für alle, die über die Vorschriften des Bayerischen Personalvertretungsgesetzes Bescheid wissen wollen. Die fünfte Auflage enthält die zum 1. Mai 2007 in Kraft getretene Novellierung des Gesetzes. Auch Rechtsprechung und Literatur sind bis zu diesem Stichtag berücksichtigt.
Dieser verständlich geschriebene Kommentar ist ein praktischer Ratgeber vor allem für Personalratsmitglieder und Jugend- und Auszubildendenvertreter: Mit seiner Hilfe können sie ihre Rechte erkennen und für eine erfolgreiche Interessenvertretung nutzen. Aber auch Personalabteilungen bietet er Unterstützung, um die im Gesetz vorgesehene Beteiligung ordnungsgemäß durchzuführen.
Der Anhang enthält den Text der Wahlordnung. Das ausführliche Stichwortverzeichnis ermöglicht auch dem Nichtjuristen eine schnelle Orientierung in der Rechtsmaterie.
Reihe
Auflage
5., überarbeitete Auflage 2007
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Editions-Typ
ISBN-13
978-3-7663-3692-7 (9783766336927)
Schweitzer Klassifikation
Rudolf Aufhauser, Rechtsanwalt in Würzburg, bis 1998 Leiter des Rechtsreferats der ÖTV Bezirksverwaltung Bayern.
Norbert Warga, Dipl.-Soz. Päd., Datenschutzbeauftragter der Gewerkschaft ver.di.
Peter Schmitt-Moritz, Dipl.-Verw.wirt (FH), Gewerkschaftssekretär ver.di-Bezirk Mittelfranken, bis 1999 Leiter der Referate Personal- und Betriebsräte sowie Schulung und Bildung der ÖTV Bezirks verwaltung Bayern.