Auf der Suche nach der idealen christlichen Gemeinschaft entstanden im Mittelalter religiöse Bewegungen, die neue, "alternative" Lebensformen erprobten. Christoph Auffarth schildert anschaulich die unterschiedlichen Gruppierungen und erklärt, warum Katharer, Waldenser, Templer und andere von einer machtbewußten Kirche zu Ketzern erklärt und verfolgt wurden und wie die Franziskaner diesem Schicksal entgingen.
Reihe
Auflage
3., durchgesehene Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 180 mm
Breite: 116 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-50883-7 (9783406508837)
Schweitzer Klassifikation
Christoph Auffarth ist Professor für Religionswissenschaft an der Universität Bremen.