Das Werk behandelt in englischer und deutscher Sprache die Besonderheiten des Markenrechts in oder mit Bezug zu Deutschland. Darüber hinaus enthält das Buch eine Darstellung des Gemeinschaftsmarkenrechts.
Sowohl das Deutsche Markengesetz als auch die Gemeinschaftsmarkenverordnung sind in deutscher Fassung und in englischer Übersetzung in synoptischer Darstellung aufgenommen.
Das Buch ermöglicht sowohl dem deutschen als auch vor allem dem ausländischen Praktiker, sich in kurzer Zeit mit den Grundzügen des deutschen Markenrechts sowie des Gemeinschaftsmarkenrechts vertraut zu machen. Es verschafft insbesondere dem ausländischen Leser einen schnellen Zugriff auf die für die Praxis bedeutsamen Fragen.
Deutsches Markenrecht
- Überblick
- Schutzvoraussetzungen
- Kollisionstatbestände
- Schranken des Schutzes
- Löschungsgründe
- Verfahrensrecht
Gemeinschaftsmarkenrecht
- Überblick
- Schutzinhalt
- Verletzung
- Anwendbares Recht und Zuständigkeit
Deutsches Markengesetz synoptisch Deutsch -Englisch
Gemeinschaftsmarkenverordnung synoptisch Deutsch -Englisch
Glossar synoptisch Deutsch -Englisch
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
international tätige Anwälte und Rechtsberater, Mitarbeiter in Rechtsabteilungen international ausgerichteter deutscher und ausländischer Unternehmen sowie für juristische Fachübersetzer und rechtsvergleichend tätige Wissenschafter.
Editions-Typ
Maße
Höhe: 228 mm
Breite: 140 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-52785-2 (9783406527852)
Schweitzer Klassifikation
Die Autoren sind Sozien der international tätigen Sozietät Grünecker, Kinkeldey, Stockmair & Schwanhäusser und anerkannte Experten im Bereich des gewerblichen Rechtschutzes. Sie beraten und vertreten in- und ausländische Unternehmen in Verfahren vor deutschen Gerichten, dem Harmonisierungsamt sowie dem Europäischen Gerichtshof.